DEHOGA Sachsen gegen GEMA Gebührenerhöhungen
Dresden. Nicht nur für die sächsischen Musikveranstalter könnte es ab 2013 eng werden: Dann will die GEMA Strukturveränderungen samst Tarifreform durchziehen mit der Folge, dass die Gebühren im Schnitt um 400 bis 800 Prozent, teils auch bis 3.500 Prozent, ansteigen. Zudem sollen Pauschalverträge abgeschafft werden. Die DEHOGA Sachsen befürchtet, dass es deshalb in vielen Diskotheken und Musikkneipen still werden könnte.
Deutschlandweite Aktionen
Die Gebührenerhöhung träfe alle, gleich ob sie Livemusik oder Tonträger einsetzen.
Mit mehreren Aktionen versucht auch die DEHOGA Sachsen, das neue Gebührenmodell abzuwenden. Dazu gehören eine Online-Petition und die Aktion "5 vor 12", die am letzten Juni-Sonnabend fünf Minuten vor Mitternacht die Musik verstummen ließ.
Erfahren Sie mehr im Sozialblatt vom 1. Juli 2012:
GEMA bedroht mit Tarifreform Musikveranstalter


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland... -
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ... -
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe... -
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Erstellt am 01.07.2012 - 03:52Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2012 - 04:05Uhr
Seite drucken