Bundesrat lässt ELENA sterben
Berlin. Nicht alles, was informationstechnisch machbar scheint, ist auch sinnvoll oder praktikabel. Am 4. November 2011 hat der Bundesrat beschlossen, das ELENA-Verfahren, das die elektronische Übermittlung von Entgeltdaten durch den Arbeitgeber an eine zentrale Speicherstelle regelt, abzuschaffen. Noch vor Jahresende 2011 sollen mit dem "Das Gesetz zur Aufhebung von Vorschriften über das Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA)" vor allem kleinere Unternehmen entlastet werden.
Arbeitnehmerdaten sollen unverzüglich gelöscht werden
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler sieht das "Vorwärts Kameraden, wir marschieren zurück!" positiv und verkündet: "Die Einstellung ist eine gute Nachricht, vor allem für die durch ELENA besonders belasteten kleinen Unternehmen. Die Wirtschaft wird von der zuletzt bestehenden Doppelbelastung durch Papierbescheinigungen und elektronische Meldungen befreit. Es bietet sich nun die Chance, aus den bei ELENA gesammelten Erfahrungen zu lernen und ein praktikables und unbürokratisches Verfahren für die elektronische Übermittlung von Entgeltdaten zu entwickeln. Eine vollständige oder teilweise Massenspeicherung von Daten wie im ELENA-Verfahren muss vermieden werden."
Der Bundestag hatte das k.o. für ELENA Ende September 2011 beschlossen. Nun muss das Gesetz noch vom Bundespräsidenten ausgefertigt und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet werden.
Ab Inkrafttreten des Gesetzes am Tag nach seiner Verkündung können die Arbeitgeber aufatmen: Ab diesem Zeitpunkt sind sie von den elektronischen Meldepflichten befreit. Arbeitnehmerdaten werden dann mehr angenommen und alle bisher gespeicherten ELENA-Daten unverzüglich gelöscht.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Erstellt am 06.11.2011 - 11:44Uhr | Zuletzt geändert am 06.11.2011 - 11:51Uhr
Seite drucken