Neuer Fachmarkt für Handwerksbetriebe
Bautzen / Budyšín, 3. November 2011. „Näher am Kunden!“ - unter diesem Aspekt hat die Fachgroßhandel Bergmann GmbH im September 2011 in Bautzen ein Abholzentrum für Gewerbebetriebe errichtet. Die bereits zweite Niederlassung des Unternehmens mit Stammhaus in Seifhennersdorf ist Teil einer Strategie, deren Ziel es ist, auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.
Weitere Investitionen sind zu erwarten

Seit 1992 hat Geschäftsführerin Brigitt Bergmann ihr Großhandelsunternehmen, das vor allem die Branchen Heizung, Badmöbel, Sanitär, Klimatechnik, Lüftung und alternative Energiequellen bedient, immer wieder erweitert. Hinter der 200 Quadratmeter großen Ausstellung in Seifhennersdorf war zunächst eine Halle entstanden, in der die Logistik und die Verwaltung untergebracht wurden. Später entstand in Sdier / Zdźěr bei Bautzen ein zweites Logistikzentrum - mit einer doppelt so großen Ausstellungsfläche. „Hier sind wir auf allerneustem Stand“, freut sich die Geschäftsfrau, „mehr als die Hälfte der Ausstellung ist erst kürzlich umgebaut worden.“ Neben moderner Badmöblierung kann man sich in Sdier anschaulich über Möglichkeiten zur Energieeinsparung informieren.
Das im Jahr 2011 errichtete Abholzentrum an der Neusalzaer Straße in Bautzen misst nun beträchtliche 600 Quadratmeter für Regale, Lager- und Umschlagflächen. „Für die in Bautzen tätigen Handwerksbetriebe und den Facheinzelhandel schafft das eine neue Einkaufsmöglichkeit, die auf kurzem Wege erreichbar ist“, erläutert Birgitt Bergmann den Hintergrund der Ansiedlung. Wer sich aber in der Region um Bautzen als Bauherr oder Sanierer einen Eindruck von technischen und Gestaltungslösungen verschaffen will, für den ist weiterhin die beeindruckende Ausstellung in Sdier die richtige Adresse.
Neben Lagerregalen gibt es in Bautzen auch einen Schulungsraum. „Hier können sich Handwerker über die neuesten Technologien informieren“, freut sich auch Herr Henschel, der das Lager leitet, über die neuen Servicemöglichkeiten. Zum Service gehöre auch die Auslieferung. Wer nicht selbst abholen könne, für den stünden sechs Lastkraftwagen und Transporter bereit.
Die Niederlassung in Bautzen hat drei neue Arbeitsplätze im Ein- und Verkauf entstehen lassen. Insgesamt beschäftigt das Oberlausitzer Unternehmen damit 45 Mitarbeiter, darunter sechs Auszubildende. Das bedeutet auch Verantwortung, der sich das Familienunternehmen gern stellt. Sohn und Neffe bereiten sich darauf vor, in Birgitt Bergmanns Fußstapfen zu treten. „Dabei ist es gut, dass wir uns auf die gut funktionierenden Teams in unserem Hause verlassen können“, unterstreicht Birgitt Bergmann.
Bewährt sich der neue Standort in Bautzen, sind weitere Investitionen ins Auge gefasst. „Der Markt belohnt nur den, der sich tatkräftig den Anforderungen der Kunden stellt und sich auf deren Bedürfnisse konzentriert“, ist die Erfahrung der Großhändlerin. Die erfolgreiche Entwicklung sichere den Anspruch, ein stabiler und leistungsfähiger Partner des Handwerks zu sein.
Update:
Mit unternehmerischen Visionen und der Notwendigkeit, Geld zu verdienen, befasst sich ein Artikel vom 3. September 2021: Unternehmerische Visionen ansteuern oder Geld verdienen?



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: TEB| Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 03.11.2011 - 11:54Uhr | Zuletzt geändert am 03.09.2021 - 15:09Uhr
Seite drucken