Für vorbildliche Ausbildung im Handwerk geehrt
Landkreis Görlitz, 31. Oktober 2011. Der Titel "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2011" wurde am 28. Oktober 2011 an 31 Handwerksunternehmen im Handwerkskammer-Bezirk Dresden verliehen. Nur drei davon kommen aus dem Landkreis Görlitz.
Ausbildungszahlen auf Vorjahresstand
Die ausgezeichneten Unternehmen halten auch in konjunkturell schwierigen Phasen an der betrieblichen Ausbildung fest, kümmern sich um Jugendliche mit beruflichen Startschwierigkeiten oder um Lehrlinge, deren Betrieb in Insolvenz gegangen sind. Sie Praktikumsplätze für in- und ausländische Jugendliche bereit. „Damit qualifizieren sie sich zu Recht für den Titel ,Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb,“ so Handwerkskammer-Präsident Claus Dittrich.
Aus dem Landkreis Görlitz wurden ausgezeichnet:
Die Friseurmeisterin Christine Miethe aus Weißwasser. Gewürdigt werden damit ihre Mitarbeit in Innung, die Ausbildung in ihrem Betrieb auf hohen Niveau und die Weiterbildung ihrer Angestellten zu Meistern sowie ihre Mitarbeit in der Prüfungskommision und die Übernahme der Azubis nach der Lehre.
Die Autohaus Löbau GmbH mit Sitz in Löbau. Hier wird seit mindestens zehn Jahren ausgebildet, wobei die Handwerkerordnung und das Berufsbildungsgesetz qualitätsgerecht umgesetzt werden. hervorgehoben werden das qualifizierte Personal, die ehrenamtliche Tätigkeit und das besonderes Engagement.
Die Tischlerei Loschke GmbH aus Oppach. Auch hier schlugen die Ausbildung seit mindestens zehn Jahren, die qualitätsgerechte Umsetzung gemäß Handwerkerordnung, die ehrenamtliche Tätigkeit und das besondere Engagement zu Buche.
Die Lehrlinge der Unternehmen sind bei regionalen und bundesweiten Wettbewerben im Handwerk wie zum Beispiel dem Praktischen Leistungswettbewerb der deutschen Handwerksjugend dabei.
Die ausgezeichneten Unternehmen wurden durch Innungen, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften sowie durch die Ausbildungsberater der Handwerkskammer vorgeschlagen. Ein Unterausschuss des Berufsbildungsausschusses der Kammer traf eine erste Auswahl, die dann per Abstimmung im Berufsbildungsausschuss bestätigt wurde.
In der Handwerkskammer Dresden wurden zum Stichtag 30. September 2011 1.798 neue Ausbildungsverträge geschlossen. „Damit befinden wir uns trotz tiefgehender demographischer Einschnitte auf dem Niveau des Vorjahres. Dieser Stand gibt uns Zuversicht, dass wir trotz der stark rückläufigen Anzahl der Schulabgänger das Ergebnis des Vorjahres in etwa erreichen werden“, erklärte Präsident Dittrich abschließend.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.10.2011 - 23:04Uhr | Zuletzt geändert am 19.06.2019 - 06:51Uhr
Seite drucken