Yeti in Dresden angekommen
Dresden, 2. September 2011. Im neuen Globetrotter Store in Dresdens Zentrum wirbelt der Görlitzer Daunen-Spezialist Yeti in seiner Schau-Manufaktur künftig die Federn auf. Damit hat Dresden eine zweite "Gläserne Manufaktur" - neben der "Gläsernen Fabrik" vom Volkswagen. Durchsichtige Wände und Rohre, transparente Behältnisse und Füllanlagen machen die "gläserne Produktionsstätte" der "Daunen-Manufaktur" zur Schau-Werkstatt für Kunden und Interessierte.
Die Werkstatt des Yeti

Die Daunen-Manufaktur, in der die Geheimnisse um die Herstellung der preisgekrönten Yeti-Daunenprodukte gelüftet werden, ist in der über 6.200 Quadratmeter großen Filiale der Outdoor-Handelskette "Globetrotter Ausrüstung" angesiedelt. Dieses Erlebnishaus für Outdoor und Reise feiert am 3. September um 10 Uhr auf der Prager Straße 10, der zentralen Einkaufsmeile in Dresden, Eröffnung.
Mit Yeti im Hause ergibt sich eine einzigartige Synergie zwischen Verkauf und Produktion. Wer hier einen Schlafsack erwirbt, kann sich auch gleich ansehen, wie so ein Exemplar final entsteht. Auf der dritten Etage des Outdoor-Spezialisten zeigen Yeti-Mitarbeiter den Besuchern hautnah und anschaulich alle Produktionsschritte, wie sie auch in Görlitz ablaufen.
So sieht sie aus, die neue Geburtsstätte der berühmten leichten Daunenschlafsäcke: 218 Quadratmeter groß, hell, spacig, gläsern - wie ein futuristisches Forschungslabor. Hier werden „Next to Nothing“ und andere revolutionäre Stoffe, die Yeti schon manchen Award beschert haben, zugeschnitten und mit raffinierter Technik vernäht. Hier sieht man, wie die Daunen und ein kleiner Anteil feiner Federn in gläsernen Silos im richtigen Verhältnis gemischt und verwirbelt werden. Wie bei Frau Holle im 21. Jahrhundert.
Abgewogene Daunenmengen schießen durch durchsichtige Druckluft-Rohrleitungen - und plötzlich bauscht sich ein schlaffer Gewebesack zu einem voluminösen, kuscheligen Schlafsack auf. Die gläsernen Elemente gewähren in die verborgensten Bereiche der Produktion eindrucksvolle Einblicke.
Ein Daunenschal als Dresden-Souvenir
Ausschließlich und exklusiv in der Yeti Manufaktur Dresden gefertigt und verkauft wird ein Daunenschal: Leicht, flauschig und kaum spürbar. Auch hier nach höchsten Yeti-Standards feinste Crystal Downs in hauchdünnem Next to Nothing-Gewebe verarbeitet. In der Yeti Manufaktur schaut man bei der Herstellung zu und kann das einzigartige Accessoir gleich als Andenken erwerben.
Made in Germany
Die Yeti Manufaktur dient nicht nur als spannende Schauwerkstatt, sie ist auch ein anschauliches Beispiel für das Gütesiegel "Hergestellt in Deutschland". Weltweit stehen deutsche Fabrikate für Qualität sowie höchste technologische und ökologische Standards. Yeti will dies mit der Manufaktur verdeutlichen: Im Dialog mit Endkunden werden Einsichten in die aufwendigen Produktionsschritte gegeben, so dass sie transparent und nachvollziehbar werden. Damit soll das Bewusstsein für Qualitätsherstellung in Deutschland und natürlich auch für die Sicherung von Arbeitsplätzen ausgeprägt werden.
Mit der Yeti Manufaktur gibt das Erfolgsunternehmen nun Einblicke in alle Schritte vom Ei über die Daune bis hin zum fertigen Schlafsack. Mit crystaldown verpflichtet sich Yeti bereits seit mehreren Jahren gegen tierquälerische Gänse- und Entenhaltung. Der Yeti Ethical Code an den High-End-Schlafsäcken, -Jacken und Co. gibt dem Käufer genaue Informationen zu Herkunft, Aufzucht und Veredelung der aus nahe gelegenen europäischen Regionen stammenden Daunen. Mit der Herstellung der Produkte vor den Augen der Öffentlichkeit schließt sich nun der "gläserne Kreis".
Feierliche Eröffnung
Mit der Eröffnung des neuen vergrößerten Filialstandortes von Globetrotter Ausrüstung Dresden am 3. September 2011 feiert gleichzeitig die integrierte Erlebnis-Manufaktur von Yeti Einweihung und öffnet für alle die Tore zu Produkten, Action, Abenteuer und zahlreichen Inspirationen. A
Die Yeti GmbH versteht sich als eine innovative Manufaktur für Produkte im Outdoor-Premiumbereich. Dazu zählen die leichtesten Daunenschlafsäcke der Welt sowie Expeditionsbekleidung und Daunenbekleidung in Form von Jacken, Mänteln und Westen. Die preisgekrönten Yeti-Produkte sind hoch innovativ, superleicht und stark komprimierbar. Verkauft werden sie von Dresden und Berlin über London und Kopenhagen bis Tokio und Peking.
Eine fünfstellige Anzahl an Daunen-Schlafsäcken, die zu den besten der Welt und zur Standardausrüstung von Extremexpeditionen zählen, fertigen die Yeti-Mitarbeiter jedes Jahr. Yeti steht für „Handmade in Germany“, dafür hagelt es Auszeichnungen: RedDot Award, Gearofthe Year (Outdoor Magazin), IF Gold Award, Silber vom Designpreis Deutschland.
Mit ihren Erlebniseinkaufswelten ist "Globetrotter Ausrüstung" binnen 30 Jahren zu Europas größtem Outdoor-Händler herangewachsen, der 2010 einen Jahresumsatz von 230 Millionen Euro erreichte. Das Hamburger Unternehmen beschäftigt in seinen sieben Filialen sowie im Versand rund 1500 Mitarbeiter aus 60 verschiedenen Nationen. Aus Abenteuerlust und unternehmerischem Wagnis ist eine europaweit erfolgreiche Firma entstanden. Der familiäre Geist, der bereits 1979 die beiden Gründer Klaus Denart und Peter Lechhart mit ihren ersten Kunden und Fans verband, herrscht dabei noch immer.
Mehr:
- Görlitzer Anzeiger vom 29. März 2011:
Yeti bleibt in Görlitz - Görlitzer Anzeiger vom 14. Oktober 2010:
Jugendstil-Kaufhaus für Sonderveranstaltungen nicht genehmigungsfähig
- li>www.yetiworld.com (Update: die Webseite ist nicht mehr erreichbar)



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Grafik: Trademark PR
- Erstellt am 02.09.2011 - 10:41Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2021 - 12:27Uhr
Seite drucken