Seminar für Existenzgründer in der Turmvilla Bad Muskau
Bad Muskau / Mužakow. Für alle, die mit Erfolg in die Selbständigkeit starten wollen, findet in der Turmvilla Bad Muskau vom 23. bis zum 26. Mai 2011 ein Seminar für Existenzgründer statt. Der Gründerkurs ist geeignet für Gründungsinteressenten, die sich informieren wollen oder konkret auf eine Existenzgründung vorbereiten, und für Jungunternehmer. Die Teilnehmer dieser geförderten Veranstaltung erhalten ein Zertifikat, das bei der Beantragung von Fördermitteln vorgelegt werden kann.
Gut vorbereitet ist halb gewonnen
Manchmal sind es nur wenige Fakten und Tipps, die über den Erfolg oder das Scheitern eines Gründungsvorhabens entscheiden. Das Gründerseminar will dazu beitragen, Gründungsvorhaben und junge Unternehmen "in sicheres Fahrwasser" zu bringen, so der Veranstalter Beier Consulting.
Unabhängig vom Seminar für Existenzgründer hat sich das Unternehmen mit anderen Partnern zur "Privaten Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" zusammengetan. "Damit wollen wir kleineren Unternehmen ein hilfreiches Umfeld bieten und den Zugang zu Förderinstrumenten ebnen", erklärt Beier.
Für das Seminar in Bad Muskau wird in jedem Falle nur ein vorgeschriebener Eigenanteil von 40 Euro fällig, umfangreiche Unterlagen, Gründungssoftware und das Zertifikat gibt es gratis dazu.
Die Existenzgründerseminaren in der Turmvilla haben sich längst zum "muss" für alle, die in die Selbständigkeit gehen wollen, entwickelt. Zu den Veranstaltungen in der Turmvilla Bad Muskau kommen - oft auf Empfehlung - Gründungsinteressenten nicht nur aus der Region um Weißwasser und Bad Muskau, sondern auch aus Niesky, Görlitz, dem Landkreis Bautzen und Südbrandenburg.
Service
Wer sich für die Teilnahme am Existenzgründerkurs interessiert, kann zudem ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren. "Damit können wir den dringensten Informationsbedarf individuell befriedigen", so der Veranstalter.
Wer sich für ein Seminar für Existenzgründer im Landkreis Görlitz (neben Bad Muskau gibt es weitere Veranstaltungsorte, so bespielsweise auch Zittau) interessiert, kann sich unverbindlich eine Einladung zusenden lassen.
Seminar für Existenzgründer und Jungunternehmer:
Turmvilla Bad Muskau, Hermannsbad 9
Montag bis Donnerstag, 23. bis 26. Mai 2011, Beginn je 16 Uhr
Bitte telefonisch oder per eMail anmelden!
Infomationen und Anforderung der Einladung:
Turmvilla: Tel. 035771 - 5 00 29
Zentrale: Tel. 03581 - 73 10 20
eMail: gruenderseminare(at)t-online.de
Spamschutz: (at)=@
Mehr:
http://bit.ly/gruenderseminar
Gut zu wissen:
Im Landkreis Görlitz bieten Netzwerke unkompliziert und effizient Hilfestellung in Fragen der Existenzgründung und der Selbständigkeit.
Die „Private Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" stellt kompetente und spezialisierte Ansprechpartner für Gründer und Unternehmer im ganzen Kreisgebiet und darüber hinaus zur Verfügung.
Kontakt: Tel. 03583 - 79 10 77 | eMail PAG-Wirtschaft(at)t-online.de, Spamschutz, setze (at)=@
Das „NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit“ setzt auf Erfahrungsaustausch und Weiterbildung.
Kontakt: Tel. 03581 - 70 49-888 | eMail NBS-Netzwerk(at)t-online.de Spamschutz, setze (at)=@
Mehr:
http://bit.ly/wirtschaftsfoerderung
http://bit.ly/Mehrwert



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.05.2011 - 01:09Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2011 - 01:32Uhr
Seite drucken