Saxonia Systems AG sucht Fachleute auch in Görlitz
Görlitz | Dresden. Vor allem die Softwareentwickler haben bei der Saxonia Systems AG zahlreiche neue Projekte auf dem Tisch. Um den Wachstumstrend zu nutzen, werden in Dresden, Görlitz, Leipzig und München permanent Fachleute gesucht. Bereits im zweiten Halbjahr 2010 waren zwölf neue Stellen im Unternehmen besetzt worden. Im ersten Quartal 2011 kamen noch einmal 18 neue Mitarbeiter dazu. Damit beschäftigt das Unternehmen derzeit 165 Mitarbeiter. Bis zum Jahresende sollen 22 weitere Mitarbeiter auf der Basis von unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverträgen eingestellt werden.
Familienfreundliche Personalpolitik als Argument im Wettbewerb um Experten
Bei der Werbung um Fachleute will die Saxonia Systems AG vor allem mit ihrer familienfreundlichen Personalpolitik punkten. „Das Durchschnittsalter unserer Mitarbeiter beträgt 34,5 Jahre, und viele von ihnen haben gerade eine Familie gegründet“, erklärt Botho Kohn, Vorstand der Saxonia Systems AG. „In dieser Lebenssituation wollen die jungen Mütter oder Väter gern an ihrem Wohnort arbeiten. Daher entwickeln wir u.a. neue technologische Konzepte, die eine Zusammenarbeit der Entwickler an den einzelnen Standorten ermöglicht, ohne dass sie auf Reisen gehen.“
Das Kerngeschäft der seit 1990 aktiven Saxonia Systems AG umfasst neben der Softwareentwicklung für unterschiedliche Branchen auch die IT-Beratung. Nach einem stabilen Jahr 2010 bei einem Umsatz von 13 Mio. Euro erwartet das Unternehmen für 2011 ein Umsatzwachstum von ca. 20 Prozent.
Die Kunden sind Unternehmen aller Branchen mit dem Schwerpunkt auf Handel & Logistik, Banken & Versicherungen, Gesundheitswesen & Medizintechnik, Versorgungswirtschaft und Halbleiterproduktion.
Geführt wird die Saxonia Systems AG durch die die Gründer und Gesellschafter Andreas Mönch und Viola Klein geführt. Vorstandsvorsitzender ist Andreas Mönch. Außerdem arbeitet Botho Kohn im Vorstand mit. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2010 13 Mio Euro.
Mehr:
http://www.saxsys.de



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 04.04.2011 - 10:07Uhr | Zuletzt geändert am 04.04.2011 - 10:20Uhr
Seite drucken