Auch 2011 fördert die EU kleine Unternehmen in der Innenstadt

Görlitz-Zgorzelec. Ein neues, ein renoviertes Ladengeschäft? Eine neue Physiotherapie? Es fällt auf, wenn in der Görlitzer Innenstadt etwas passiert. Doch nicht in jedem Fall ist bekannt, dass diese Veränderungen vor allem durch Zuschüsse der Europäischen Union möglich wurden. 40.000 Euro flossen 2010 in Innenstadt-Vorhaben der Branchen Gesundheit, Einzelhandel, Freizeit und Fitness und Hotellerie. Auch im Jahr 2011 kann dieser Weg weiter beschritten werden, die für die Bezuschussung erforderlichen EU-Förder- und städtischen Eigenmittel stehen bereit.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Erst beraten lassen, dann beantragen

Wie bei Förderprogrammen üblich, sind auch bei dieser Unternehmensförderung einige „Spielregeln“ einzuhalten. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz, der 10 Millionen Euro nicht übersteigt, die sogenannten kleinen Unternehmen.

Zuwendungsfähige Branchen sind u. a. das produzierende Gewerbe, das Handwerk, das Einzelhandels- oder Dienstleistungsgewerbe. Unternehmen mit Investitionsabsichten, die darauf ausgerichtet sind, das Unternehmen zu erweitern, ein neues Gewerbe zu gründen oder ein bestehendes in das Innenstadtgebiet zu verlagern, können einen Zuschuss von bis zu 40 Prozent erhalten.

Ewelina Giacalone, Besitzerin des Modegeschäftes „GiaCo“ auf der Görlitzer Jakobstraße, nahm die Förderung im Jahr 2010 in Anspruch. Gern gibt sie Auskunft:

Frau Giacalone, was ist das Besondere an Ihrem Geschäft?

„Das Besondere an meinem Geschäft ist, dass es ein Outletstore ist. Das heißt, es gibt unterschiedlichste Waren in hoher Markenqualität zu erschwinglichen Preisen. Ich biete in meinem Laden Kleidung von Markenherstellern an, die um 50 Prozent günstiger ist als im üblichen Verkauf. Dem Kunden wird kein gewöhnlicher „Lagerverkauf“ angeboten. Er erlebt vielmehr ein Shoppingerlebnis in einem schönen und angenehmen Ambiente.“

Wie spiegelt sich die Förderung in ihrem Geschäft wieder?

„Durch die Förderung war es mir möglich, die Qualität sowie die Quantität der Ausstattung meines Geschäftes zu erhöhen. Ohne Zuschuss hätte der Laden, so wie er heute vorzufinden ist, nicht entstehen können.“

Würden Sie die Förderung anderen Kleinunternehmern weiterempfehlen?


„Die Förderung durch EFRE würde ich in jedem Fall weiterempfehlen. Natürlich ist ein gewisser Aufwand bei der Beantragung und Abrechung zu betreiben, aber letztendlich lohnt es sich für jeden, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen.“

Was raten Sie anderen Unternehmern?

„Anderen Unternehmen rate ich, lange vorauszuplanen. Es gibt viele Kleinigkeiten, die bedacht werden müssen. Vor allem Existenzgründern rate ich, sich auch mit anderen unterstützenden Institutionen, wie der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH oder der IHK in Verbindung zu setzen, damit am Ende ein gut durchdachtes Gesamtpaket entsteht.“

Hilfreiche Kontakte!
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Fleischerstraße 19, 02826 Görlitz, Telefon 03581 475740
Stadtplanungsamt, Hugo-Keller-Straße 14, Telefon 03581 672117 und 672248

Hier kann man sich umfassend beraten lassen, Unternehmer und Unternehmerinnen erhalten auch die erforderlichen Unterlagen.

Förderrichtlinie beachten!
http://www.goerlitz.de > Bürgerportal der Stadt > Aktuelles > Fördermöglichkeiten > KU-Förderung



KMU-Statistik 2010

Anträge: 11

Bescheide: 8

Bewilligte Zuwendung insgesamt: ca. 83.000 Euro

Arbeitsplätze (>20 h, sozialversicherungspflichtig) erhalten: 12

zusätzlich geschaffen: 8

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 17.03.2011 - 14:32Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2011 - 14:44Uhr
  • drucken Seite drucken