Die Neuen sind da
Görlitz-Zgorzelec. Sie sind da: die Neuen. Am Montag, dem 2. August 2010, haben die Stadtwerke Görlitz (SWG) ihre angehenden Fachkräfte des ersten Ausbildungsjahres begrüßt: Einen Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Fachkräfte für Abwassertechnik und zwei Bürokauffrauen. „Die meisten Azubis kamen mit ihren Eltern. Es ist ja auch ein besonderer Tag für die jungen Leute“, so Marlies Rublack, die solche Willkommenstage seit vielen Tagen organisiert. Sie ist für die Jugendlichen während ihrer Ausbildung Ansprechpartnerin bei den SWG, „natürlich neben den Ausbildern“, wie sie sagt.
Gute Fachkräfte immer gesucht
Die jungen Damen und Herren erhielten an ihrem Willkommenstag ihre Ausbildungsverträge, wurden über organisatorische Dinge informiert wie zum Beispiel den Ablauf ihres ersten Jahres bei den Stadtwerken, ihre Rechte und Pflichten, und sie wurden belehrt.
Mitarbeiter der Stadtwerke stellten die Berufsbilder im Einzelnen vor. Nach so viel Theorie ging es zum Abschluss dieses Tages auf die Kläranlage und das Blockheizkraftwerk, um schon am ersten Tag gleich ein bisschen Praxisluft zu schnuppern.
„Wir sind froh, junge Leute gefunden zu haben, von denen wir glauben, dass sie zu uns passen. Sie sind motiviert, kommen alle aus Görlitz und Umgebung“ - und das, sagt Rublack, entspreche dem Anspruch der Stadtwerke, die Region zu stärken.
2013 oder 2014 - um Elektroniker für Betriebstechnik zu werden, lernt man immerhin drei einhalb Jahre - werden die Neuankömmlinge ihre Ausbildung beenden. Ihre Chancen, dann bei den Stadtwerken eine berufliche Perspektive zu finden, „sind durchaus da“, betont Rublack. „Gute Fachkräfte werden immer gesucht. Und warum sollen wir die, die wir selbst ausgebildet haben und von deren Leistung wir überzeugt sind, nicht weiterbeschäftigen.“
Zurzeit lernen bei den Stadtwerken Görlitz 15 junge Leute einen Beruf in der Wasser- oder Energiebranche.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland... -
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ... -
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe... -
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto. SWG
- Erstellt am 05.08.2010 - 01:21Uhr | Zuletzt geändert am 05.08.2010 - 01:21Uhr
Seite drucken