Futter wird knapp
Dresden. Die anhaltende Hitze lässt das Futter in der Landwirtschaft knapp werden. Doch bevor die "Stilllegungsflächen" genutzt werden dürfen, muss die EU zustimmen.
Tillich setzt sich für Freigabe der Stilllegungsflächen zur Futtergewinnung ein
Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich hat den Bund gebeten, bei der EU-Kommission die Freigabe von ca. 25.000 Hektar Stilllegungsflächen zur Futtergewinnung zu beantragen. "Wir wollen diese Möglichkeit nicht ungenutzt lassen und hoffen auf eine schnelle Entscheidung aus Brüssel", so der Minister.
Aufgrund der Trockenheit kann es in einigen Regionen Sachsens Engpässe bei der Futterversorgung geben. Wenn die EU-Kommission den Antrag genehmigt hat, werden die Unternehmen umgehend informiert. Erst dann darf der Aufwuchs von den Stilllegungsflächen verfüttert werden.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 15.07.2006 - 08:20Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2006 - 08:20Uhr
Seite drucken