Zum 1., 2. und 3. in Markersdorf
Oberseifersdorf | Markersdorf. Am 22. Juli 2006 findet in Markersdorf, Oldenburger Ring 8 (im Gewerbegebiet an der B6) eine Versteigerung statt. Aufgerufen werden ca. 450 Gegenstände aus den Bereichen Gastronomie und Bäckerei- / Konditorenhandwerk. Verwertet wird das gesamte Inventar eines Café-Hauses mit Konditorei.
Komplette Konditorei unterm Hammer
Interessenten sollten unbedingt die Möglichkeit der vorherigen Besichtigung der Gegenstände nutzen. Die Besichtigung ist am Samstag, 22. Juli, von 9.00 bis 13.45 Uhr, direkt vor der Versteigerung möglich. Der erste Hammer wird um 14.00 Uhr fallen.
Als besondere Highlights werden zwei Backöfen zur Versteigerung kommen. Für diese Gegenstände ist ein gesonderter Besichtigungstermin mit unserem Büro zu vereinbaren.
Zusätzlich werden 15 Positionen EDV-Technik zum Aufruf kommen, die sowohl für den Privatanwender als auch für den gewerblichen Bereich interessant sein werden.
Ein Versteigerungskatalog ist im Internet unter http://www.P-W-L.de abrufbar. Dort sind auch weitere organisatorische Informationen hinterlegt.
Sonderverkauf: Von 9.00 bis 19.00 wird in der Versteigerungshalle hochwertiges Schumann-Porzellan für Gastronomie und Privat zum Kauf angeboten.
Wer ist die agierende Verwertungsgesellschaft PWL?
Die Firma Prenzel-Weber Liquidationen, PWL, im Juli 2001 gegründet, hat ihren Sitz in Oberseifersdorf. Im Auftrag von Insolvenzverwaltern, Banken, Leasinggesellschaften und Firmeneigentümern übernimmt PWL die bundesweite und zeitnahe Inventarisierung und Verwertung gesamter Betriebsvermögen.
Die Dienstleistungen im Detail:
• Sicherung von Vermögensgegenständen
• Rückführung von Vermögensgegenständen von auswärtigen Objekten
• Sicherung von Akten
• Inventarisierung und Bewertung von beweglichem Anlage- und Umlaufvermögen
• Lagerinventuren
• Organisation und Durchführung von Verkäufen und Versteigerungen
• Beräumungen.
In derVerkaufs- und Versteigerungshalle in Oberseifersdorf konzentriert PWL Betriebsvermögen aus diversen Kleinverfahren und lagert Betriebsvermögen aus Sicherstellungen ein. Diese Gegenstände werden entweder versteigert oder verkauft. Die Verkaufs- und Versteigerungshalle ist dienstags und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr für den freihändigen Lagerverkauf geöffnet.
Aufgrund des geographischen Sitzes von PWL im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien sind sehr gute Absatzmöglichkeiten der zu verwertenden Betriebsvermögen in die osteuropäischen Länder gewährleistet.
Mehr:
www.P-W-L.de


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /P-W-L /Niels Reszies
- Erstellt am 11.07.2006 - 20:41Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2006 - 08:19Uhr
Seite drucken