Bautzener Saurier auf Makkaroni-Tour
Bautzen / Budyšin | Cervia (Italien). Zwei Saurier-Nachbildungen aus dem Saurierpark Kleinwelka sind von Ende Mai bis Oktober 2009 an der italienischen Adriaküste zu sehen. Die Echsen in Originalgröße sind die Hauptattraktion der Bautzener Präsentationsfläche auf der internationalen Gartenbauausstellung Maggio in Fiore (blühender Mai) in Cervia. Diese wurde kürzlich von der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen (BBB), Geschäftsbereich Umwelt, in Cervia aufgebaut.
Marketing für Stadt und Saurierpark
Eingebettet in Pflanzen, Wurzeln und Steinformationen können die Besucher einen ersten Eindruck vom Saurierpark Kleinwelka erhalten, der Lust auf einen Besuch im Original machen soll. Eine Informationstafel mit Prospektständer sowie Erläuterungen zu beiden Saurierszenen runden die Präsentation ab und werben für die Stadt Bautzen und ihre Umgebung.
Passend zum Thema „Urzeit“ werden die ausgewählten Pflanzen in diesem Jahr einen eher waldartigen Charakter vermitteln. So wurden Bambus, Gräser, Frauenmantel, Canna, Salvia farinacea „Reha“, Vinca und Alternanthera gepflanzt. Für die Herstellung der Fläche waren kürzlich drei Mitarbeiter der BBB Umwelt für vier Tage vor Ort. Die Pflege der Flächen wird im Ausstellungszeitraum von den Stadtgärtnern aus Cervia übernommen.
Die BBB-Umwelt präsentiert sich in diesem Jahr bereits zum siebenten Mal zur „Maggio in Fiore“ in Cervia. Die 30.000-Einwohner-Stadt an der Adriaküste zieht jährlich bis zu 300.000 Touristen an. Auf der Ausstellung befindet sich unsere Stadt in bester Gesellschaft: Unmittelbar neben der Bautzener Ausstellungsfläche stellen die Teilnehmer aus Österreich und Irland aus. Aus Deutschland sind neben Bautzen auch Erfurt, München, Stuttgart und Düsseldorf mit einer Fläche vertreten. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 56 Städte aus zwölf Ländern.
Vorschaubild: Claudia Keil und Wolfgang Wuttke von der BBB-Umwelt beim Aufbau auf dem Ausstellungsgelände im italienischen Cervia.
Fotos: /Sabine Fischer



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red | Fotos: /Sabine Fischer
- Erstellt am 26.05.2009 - 09:44Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2009 - 09:57Uhr
Seite drucken