Der WBG-Dreh
Görlitz, 20. April 2009. Um das paradoxe DDR-Wirtschaftssystem zu erklären wird gern der Kleingärtner herangezogen, der seine Pflaumen an den volkseigenen Einzelhandel verkauft, um sie danach zum subventionierten Preis zurückzukaufen. Wer das heute für undenkbar hält, fehlt - der Sozialismus ist näher, als man denkt!
Ressourcenvernichtung, um Geld zu machen - so meint Herr Stänker
Jedenfalls gilt das für putzmuntere Unternehmen wie die Görlitzer stadteigene Wohnungsbaugesellschaft (WBG), die sich in neuen Formen der Stadtentwicklung engagiert: Erst reißt man mit Staatssubventionen sehr gut erhaltene Häuser in der Büchtemannstraße ab, um dann am gleichen Fleckchen Gebäude mit Eigentumswohnungen zu errichten.
Das ist zwar legal, aber nicht redlich. Der Schaden liegt auf volkswirtschaftlichem wie auch auf ökologischem Gebiet.
Die ohne weiteres sanierungsfähigen und vermietbaren Wohnungen der abgerissenen Häuser wurden in ihrer Substanz vernichtet, der Neubau verschlingt Ressourcen und Energie.
Die Fördermittel, mit denen eigentlich der Wohnungsüberhang verringert werden soll, werden kontraproduktiv eingesetzt, indem man zwar dem verbotenen Mietwohnungs-Neubau an dieser Stelle ausweicht, jedoch eben Eigentumswohnungen errichtet.
Geld scheffeln um jeden Preis ist doch eigentlich gerademal out, oder?
Ihr Fritz R. Stänker wünscht eine gute Woche!



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 20.04.2009 - 01:50Uhr | Zuletzt geändert am 20.09.2020 - 12:50Uhr
Seite drucken