Neues Unternehmernetzwerk im Landkreis Görlitz
Zittau, 18. April 2009. Ein Treffen des "NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit" fand am 18. April 2009 im Hotel "Zittauer Hof" in Zittau statt. Das Netzwerk versteht sich als lose Plattform für Erfahrungsaustausch, Kooperationen, Beratung, auch in Personalfragen, und Weiterbildung sowie gemeinsame Marketingaktionen.
Klein- und Kleinstunternehmer vernetzen sich
Involviert ins NBS sind Kleine und Kleinstunternehmen, eine Zielgruppe mit ganz spezifischen Problemen, wie Initiator und Unternehmensberater Thomas Beier weiß. "In Kleinstunternehmen bestehen meist keine Möglichkeiten für Arbeitsteilung und Delegation - von strategischen Überlegungen über den Kundenkontakt bis hin zur Bürokratie muss alles durch den Unternehmer oder die Unternehmerin selbst erledigt werden", schildert er die typische Situation. Hinzu komme oft hohe Unsicherheit, weil das Geschäft oftmals ad hoc und ohne längerfristige Planbarkeit laufe. Fast immer sei die Arbeit dieser Unternehmer durch ein hohes Maß an Selbstausbeutung gekennzeichnet. "Was sich mancher Kleinunternehmer allein an Wochenarbeitszeit antut, wäre bei angestellten Mitarbeitern arbeitsrechtlich überhaupt nicht möglich", so Beier weiter.
Hier will das NBS ansetzen: Auf einfachste Weise und ohne Verwaltungsaufwand solle der Kontakt zu Gleichgesinnten ermöglicht werden. Bei der Zusammenkunft kristallisierten die Unternehmer Handlungsfelder heraus, die sie in ein Arbeitsprogramm für 2009 einfließen sollen.
Vertreten im Netzwerk sind die unterschiedlichsten Branchen: Ein Wäscheservice, ein innovatives LED-Lichttechnik-Unternehmen, ein Hersteller pädagogischen Spielzeugs, Einzelhändler, eine Reisebegleiterin für Polenreisen, eine Betriebswirtschaftliche Beraterin, eine Werbeagentur und ein Lieferservice sind nur Beispiele.
Das Konzept wurde von den insgesamt 16 erschienen Unternehmern und Unternehmerinnen dankbar angenommen. "Endlich passiert mal was", sagte der Reisebüro-Inhaber Frank Schaaf aus Goßschönau unmittelbar vor dem Treffen - womit er recht behielt, fand er doch gleich Kontakt zu Lutz Weber, dem Geschäftsführer der Piepmaus-Reisen UG, der Sonderzugfahrten bis nach Prag veranstaltet.
Für das große Interesse an der Plattform spricht auch die Tatsache, dass auch Gäste aus Görlitz und dem nördlichen Kreisgebiet bis nach Zittau gekommen waren. Für den Monat Mai sind weitere Treffen es NBS Netzwerks Berufliche Selbständigkeit im Landkreis Görlitz vorgesehen.
Mehr:
Wie wichtig die Vernetzung von Kleinunternehmen und Soloselbständigen im Landkreis für den lokalen Arbeitsmarkt ist, hat der Weißwasseraner Anzeiger am 17. September 2020 im Artikel "Arbeiten im Netzwerk: Soloselbständige und der Arbeitsmarkt" erläutert.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 18.04.2009 - 23:04Uhr | Zuletzt geändert am 07.10.2022 - 18:21Uhr
Seite drucken