Firmengruppe Handtmann investiert in Zittau
Zittau | Biberach. Maschinenbauingenieure und Facharbeiter mit Lust auf einen interessanten Arbeitsplatz in Zittau sollten sich den Namen Handtmann merken. Der Unternehmensverbund aus dem schwäbischen Biberach, bereits mit einer Leichtmetallgießerei mit 200 Mitarbeitern in Annaberg-Buchholz vertreten, baut im Gewerbegebiet Zittau-Weinau ein Gebrauchtmaschinenzentrum auf. Am Freitag, 30. Januar 2009, wird die offizielle Einweihung gefeiert. Die Ansiedlung hatte die Wirtschaftsförderung Sachsen gemeinsam mit den Zittauer Kollegen vorangetrieben.
Neues Gebrauchtmaschinenzentrum in der Weinau
Künftig sollen in Zittau Füll- und Portioniersysteme für die Lebensmittelindustrie komplett zerlegt, gereinigt, Verschleißteile ausgetauscht und nach Handtmann-Qualitätsstandards für den Wiederverkauf aufbereitet werden.
Handtmann hatte das Grundstück bereits im Frühjahr 2008 angekauft und seit Juni eine Produktionshalle mit Ausstellungsraum errichtet. Der Geschäftsführer der Handtmann Maschinenfabrik, Karl Keller, zeigt sich mehr als zufrieden: "Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und den örtlichen Behörden lief reibungslos. Von unserer Standortentscheidung bis heute verging gerade ein Jahr."
Die Gesamtinvestitionssumme liegt den Unternehmensangaben zufolge für den ersten Abschnitt bei mehr als zwei Millionen Euro. Das Gebrauchtmaschinenzentrum startet zunächst mit acht Mitarbeitern. Voraussichtlich Mitte 2009 wird mit der Herstellung von Drehteilen begonnen. In einem Folgeschritt wird sich ein Team von Konstrukteuren mit der Entwicklung und dem Bau von Geräten für Sonderanwendungen beschäftigen. Alle neuen Mitarbeiter werden im Stammwerk in Biberach ausgebildet.
Handtmann steht seit mehr als 130 Jahren und in vierter Generation für den Unternehmergeist der Familie Handtmann. Mit Sitz in Biberach gehören der Gruppe sechs Unternehmen mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen und Branchenausrichtungen an: Aluminiumguss für die Automobilindustrie (wozu der Standort Annaberg-Buchholz gehört) Anlagen und Armaturen für die Getränkeindustrie, Bearbeitungszentren, Kunststoffteile und eine Maschinenfabrik, die sich auf die Lebensmittelindustrie spezialisiert hat.
Die Handtmann Maschinenfabrik fertigt Vakuumfüller, Würstchenproduktionslinien sowie Maschinen zum Portionieren, Formen, Abdrehen und Koextrudieren von pastösen Lebensmitteln für Handwerk und Industrie. Interessant ist, dass die Handtmann Maschinenfabrik über ein weltweit angelegtes Vertriebsnetz verfügt. Offenbar ist man bei Handtmann so clever, gebrauchte Maschinen in Zahlung zu nehmen. Vom neuen Zentrum in Zittau aus sollen damit vor allem die Märkte in Mittel- und Osteuropa bedient werden.
Die Gruppe beschäftigt weltweit ca. 2.300 Mitarbeiter und setzte im Jahr 2008 ca. 500 Millionen Euro um.
Update:
In Zittau werden zunächst acht Mitarbeiter beschäftigt. Im Laufe des Jahres 2009 wird die Herstellung von Drehteilen anlaufen und später auf die Entwicklung und den Bau von Geräten für Sonderanwendungen ausgeweitet.
Mehr:
http://www.handtmann.de



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red | Update der Meldung vom 30.01.2009 - 11:19 Uhr
- Erstellt am 30.01.2009 - 11:12Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2009 - 15:41Uhr
Seite drucken