Konsequenzen für Arbeitgeber
Dresden. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Dezember 2008 zur Entfernungspauschale haben sich nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber Änderungen ergeben.
Information des Finanzministeriums zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen nach dem Urteil zur Entfernungspauschale
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen weist in einer Kurzinformation für Arbeitsgeber und Steuerberater auf die Rechtslage nach dem Urteil hinsichtlich der Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen (Fahrtkostenzuschüsse und geldwerte Vorteile aus Sachleistungen) im Zusammenhang mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte hin.
Bezug:
Ab sofort ist die „Information für Arbeitgeber und Steuerberater zur Pauschalbesteuerung von Arbeitgeberleistungen“ auf der Homepage des Finanzministeriums zu finden: http://www.smf.sachsen.de
Außerdem druckt die Pressestelle des Finanzministeriums den Text auf Anfrage aus und versendet ihn.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.01.2009 - 15:21Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2009 - 15:21Uhr
Seite drucken