Ab Montag "Bahne frei!" auf der A38 (neuer Termin)
Espenhain | Zwenkau. Am Sonntag, dem 28. Mai, wird der zweite Bauabschnitt der A 38 (Leipziger Südtangente) eröffnet. Seit Dezember 2001 wurde an diesem 9,5 Kilometer langen Teilstück gebaut, der insgesamt 165 Millionen Euro gekostet hat.
Autos dürfen erst am nächten Tag fahren.
Eröffnung eines Bauabschnitts quer durch ehemalige Tagebaugebiete
In Deutschland einzigartig ist die Streckenführung der A 38. Sie führt durch die still gelegten Tagebaugebiete Espenhain und Zwenkau, deren Restlöcher gegenwärtig noch geflutet werden.
Freigegeben wird der Autobahnabschnitt am Sonntag durch den Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Staatsminister Hermann Winkler, und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gemeinsam. Die Eröffnungsfeier ist gleichzeitig der "Tag der offenen Autobahn": Einmalig bleibt die Leipziger Südtangente an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr Fußgängern, Radfahrern und Inline-Skatern vorbehalten, bevor die Trasse ab Montag, dem 29. Mai, ab 18 Uhr (korrigierter Termin) allein dem Kraftfahrzeugverkehr gehören wird.
Das Bauprojekt hat enorme Bedeutung für Wirtschaft und Tourismus im Freistaat und insbesondere für den Leipziger Süden. Der Freizeitpark BELANTIS erhält seine eigene Abfahrt von der A 38, die direkt auf den Parkplatz führt. Kurze Fahrtzeiten werden weit mehr Tagesausflügler aus den umliegenden Ländern als bisher nach Sachsen locken.
Staatsminister Winkler vorab: "Sachsen hat sich für die Entstehung dieser einmaligen Erholungs- und Freizeitlandschaft stark gemacht. Der Freistaat ist mit seiner konsequenten Förderpolitik in starke Standorte gut gefahren. Jede Großinvestition zog Folgeinvestitionen nach sich. Was für das Verarbeitende Gewerbe gilt, ist auch für den Tourismus gut. Mit dem Freizeitpark BELANTIS, der seit 2003 mehr als 1,5 Millionen Besucher verzeichnet, hat die beeindruckende Neuseenlandschaft im Leipziger Süden bereits einen Leuchtturm. Mit der A 38 erhält sie nun eine Infrastruktur, die die Ansiedlung weiterer Tourismus- und Freizeitunternehmen vorantreiben wird. Auf diese Weise wächst die alte Bergbauregion zu einem Naherholungsgebiet für ganz Mitteldeutschland und den Berliner Raum heran."


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /SSK
- Erstellt am 26.05.2006 - 12:00Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2006 - 12:47Uhr
Seite drucken