Ostsächsische Friedhofsverwalter tagten in Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Am 15. Oktober trafen sich Vertreter von 15 Friedhöfen aus dem Raum Hoyerswerda, Bad Muskau, Bautzen, Löbau und Görlitz im Eigenbetrieb Städtischer Friedhof Görlitz, um gemeinsam über neue Grabarten, Kalkulationen, die Verkehrssicherheit auf Friedhöfen und Gestaltungsmöglichkeiten zu diskutieren. Bei letzterem stand die Verwendung von Farnen im Mittelpunkt. Als Referentin war Kerstin König vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden eingeladen, die Wissen über Farne und mögliche Verwendungen vermittelte und die Gäste zur Pflanzung in Friedhofsanlagen ermutigte. Die Tagungsteilnehmer verwalten kirchliche und kommunale Friedhöfe in Ostsachsen und tauschen sich in der Regel zwei Mal im Jahr zu aktuellen Themen aus.
Görlitzer Friedhof als Anschauungsobjekt
Nicht zuletzt wegen der interessanten Grabarten ihres Städtischen Friedhofs wurde die Stadt Görlitz zum Tagungsort ausgewählt. Anschaulich konnte bei einem Spaziergang über die Möglichkeiten der Bestattung im Paargrab, in der Urnengemeinschaft mit Namensnennung oder im Baumgrab im Urnenwäldchen informiert und über rechtliche Fragen, Kalkulationsgrundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert werden.
Beim Gang über den Nikolaifriedhof kam zum Schluss auch die Friedhofsgeschichte nicht zu kurz, die Margrit Kempgen von der Evangelischen Kulturstiftung durch Vorstellung sowohl einer Gruftanlage für einen wohlhabenden Görlitzer Mann als auch einer für eine ehrenwerte Görlitzer Dame vermitteln konnte. Und natürlich ging keiner vom Friedhof, ohne bei Jacob Böhme gewesen zu sein.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red | Fotos: /Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 22.10.2008 - 11:18Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2008 - 11:26Uhr
Seite drucken