Tatarstan sucht Zulieferer
Sachsen | Tatarstan. Auf der Suche nach Zulieferern und Partnern für seine prosperierende Automobil- und Luftfahrtindustrie hält sich Alexander Kogogin, Minister für Industrie und Handel der Republik Tatarstan, bis 26. April 2008 zu einem Arbeitsbesuch in Sachsen auf.
Chancen für Automobilbau sowie Luft- und Raumfahrt
"Unsere 2005 begonnenen Aktivitäten in Russland tragen jetzt Früchte", freut sich Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk über den Besuch. "Gerade mit der Republik Tatarstan haben wir sehr gute Beziehungen aufgebaut, die unseren Unternehmen beste Chancen für Kooperationen eröffnen. Deshalb reise ich auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Unternehmerdelegation dorthin."
Um seine Luft- und Raumfahrtindustrie auszubauen, investiert Tatarstan in den nächsten fünf Jahren eine halbe Milliarde US-Dollar. Geplant sind Modifikationen und Neuproduktionen der berühmen MI-Helikopter. Auch etliche Typen des Flugzeugherstellers Tupolew werden in Tatarstan gefertigt. Hier ist auch Russlands größter LKW-Hersteller KAMAZ zu Hause, der Ende Februar 2008 im Rahmen seiner Umstrukturierung einen großen Planungsauftrag an ein sächsisches Firmenkonsortium vergeben hat.
In einer neuen Sonderwirtschaftszone Tatarstans hat sich der russlandweit agierende Konzern Severstal-Auto mit einem neuen Werk etabliert. Dort werden seit Ende 2007 der italienische Transporter Ducato und Modelle des japanischen Isuzu in Lizenz gefertigt. Woran es jedoch fehlt, sind kleine und mittlere Unternehmen im Umfeld, die hochwertige Teile zuliefern. Hierfür sucht Tatarstan dringend Partner.
Um Möglichkeiten der Kooperation aus dem "Autoland Sachsen" heraus zu sondieren, organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) die nächste Unternehmerreise unter Leitung von Wirtschaftsminister Thomas Jurk für Anfang Juli. Darin ist auch ein mehrtägiger Aufenthalt in Tatarstan enthalten.
Auf nach Tatarstan!
WFS-Ansprechpartner Tatarstan
Tel. 0351 - 2138-138
eMail: Bajan.Graf(at)wfs.saxony.de (at)=@



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.04.2008 - 21:24Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2008 - 21:24Uhr
Seite drucken