Sachsen-Design
Chemnitz. Im Chemnitzer Wasserschloss Klaffenbach macht ab sofort bis zum 18. Mai 2008 die Wanderausstellung zum "Sächsischen Staatspreis für Design 2007" Station. Dieser Wettbewerb ist Teil des "Serviceland Sachsen", der Dienstleistungsinitiative des Freistaates Sachsen, und einer der wichtigsten Preise der sächsischen Mittelstandsförderung. "Design verkörpert nicht nur Lebensgefühl, sondern ist auch ein wichtiger Marketing- und Absatzfaktor. Über Design lassen sich Marken kreieren und Standorte kommunizieren. Genau das ist es auch, was wir mit unserer kontinuierlichen Designförderung und dem Sächsischen Staatspreis für Design erreichen wollen", erläuterte Thomas Jurk, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, das Engagement der Staatsregierung.
"Serviceland Sachsen" zeigt Kreativität und Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft
Zu sehen sind alle Preisträger und Nominierungen des Sächsischen Staatspreises für Design, insgesamt 38 Exponate. Die Ausstellung im reizvollen Rennaissanceschloss zeigt zum einen Produkte, die auf dem Markt bereits angeboten werden. Zum anderen können die Besucher Prototypen sehen, die kurz vor der Markteinführung stehen und deren Serienreife gewährleistet ist.
Die Ideenpalette reicht dabei von Möbeln über Schmuck bis hin zu Kleidung. Viele Objekte laden den Besucher zum Erleben und Anfassen ein, so kann beispielsweise ein Spiel ausprobiert, ein Kalender betrachtet oder ein Buch in Ruhe durchgeblättert werden. Eingereicht wurden die Entwürfe von kleinen und mittleren Unternehmen, selbstständigen Designern, Agenturen, Handwerkern, Architekten, aber auch Studenten.
Der Sächsische Staatspreis für Design wurde am 12. November 2007 zum elften Mal verliehen. Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb konnte 2007 mit 291 Einreichungen eine beachtliche Beteiligung aufweisen. Insgesamt standen Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Neben Auszeichnungen im Kommunikationsdesign, Produktdesign und Juniordesign wurden durch die sächsischen Handwerkskammern erstmalig der "Sonderpreis Handwerk" sowie durch die bruno banani underwear GmbH ein Sonderpreis für Ideen im Design von Unterwäsche vergeben.
Angucken!
Ausstellung "Sächsischer Staatspreis für Design" im Wasserschloss Klaffenbach
15. März bis 28. Mai 2008
Öffnungszeiten
Oktober bis März: Dienstag bis Sonntag sowie feiertags 11 bis 17 Uhr
April bis September:Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, feiertags 11 bis 18 Uhr
Weitere Ausstellungstermine:
24. Oktober bis 21. November 2008,
GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 19.03.2008 - 12:03Uhr | Zuletzt geändert am 19.03.2008 - 12:03Uhr
Seite drucken