Alte Freundschaft belebt
Sachsen | Tatarstan. Zur Eröffnung der Intec und der Zuliefermesse Z am 25. Februar 2008 in Leipzig konnte Sachsens Wirtschaftsminister Minister Jurk nicht nur hochrangige Gäste aus St. Petersburg und Tatarstan begrüßen, sondern auch einen bedeutenden Planungsauftrag aus Russland für ein sächsisches Firmenkonsortium vermelden. Auftraggeber ist der russische LKW-Hersteller KAMAZ, der hierzulande auch als Seriensieger der Rallye Paris-Dakar bekannt ist. KAMAZ produziert in Nabereshnye Tschelny in Tatarstan leichte und schwere LKW (ca. 60.000 Einheiten p.a.) sowie Chassis für Autobusse.
Sächsisches Firmenkonsortium plant für KAMAZ
In Vorbereitung einer neuen Produktgeneration hat KAMAZ ein äußerst ambitioniertes Reengineering-Projekt entwickelt, das sich an den Anforderungen des internationalen Wettbewerbs orientiert. "Dass wir an diesem bedeutenden Projekt mitwirken dürfen, ist auch eine Anerkennung der Kompetenz des Autolandes Sachsen", freuen sich Dr. Manfred Liebl von HÖRMANN-RAWEMA und Dr. Werner Olle von der Schnellecke Group, die sich mit ihrem Firmenkonsortium gegen bedeutende Mitbewerber durchgesetzt hatten. Mit im Boot sind auf der sächsischen Seite noch die Firmen Rödl + Partner, Carnet und MHP, eine Tochter von Porsche.
In der Sache geht es um die Ausgestaltung einer modernen Programmplanung, die Planung und Optimierung aller logistischen Prozesse, den Aufbau eines Lieferanten- und Qualitäts¬managements, die Einführung von Prozess-Indikatoren und Prozess-Kosten sowie die Mitwirkung an einer Modernisierung der IT-Landschaft.
St. Petersburg will sächsisches Knowhow für Automobilzulieferung nutzen
Auch die neue russische Automobilmetropole St. Petersburg will stärker mit Sachsen zusammen arbeiten. Wirtschaftsminister Jurk und der stellvertretende Gouverneur der Newa-Stadt, Michail Osejewskij, streben den Aufbau einer modernen Automobilzulieferindustrie in St. Petersburg an.Hier ist man an den sächsischen Erfahrungen und dem Knowhow der Zulieferer interessiert. Die sächsische Verbundinitiative AMZ hat daher im Rahmen der diesjährigen Zuliefermesse ein Fachforum organisiert.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.02.2008 - 22:24Uhr | Zuletzt geändert am 26.02.2008 - 22:24Uhr
Seite drucken