4.000 Junge Berufseinsteiger strömen zum 10. INSIDERTREFF
Görlitz, 31. Mai 2024. Der 10. INSIDERTREFF des Landkreises Görlitz lockte am 25. Mai 2024 über 4.000 Besucher in den Messepark Löbau. Die Messe bot Schülern ab der siebten Klasse umfassende Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region.
Die INSIDERTREFF Messe im Messepark Löbau zog mehr als 4.000 Besucher an. Foto Insidertreff 2023.
Foto: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
Vielfältige Angebote für junge Talente
Mehr als 150 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und die Hochschule Zittau/Görlitz, stellten über 200 Ausbildungsberufe und zahlreiche Studiengänge vor. Zwischen 9.30 Uhr und 16 Uhr hatten die Besucher Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen zu sprechen und praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Besonders beeindruckten die Mitmachangebote, bei denen aktuelle Azubis und Studenten aus ihrem Alltag berichteten. „Ich bin überwältigt von den Mitmachangeboten der Aussteller. Mit welcher Professionalität und Fleiß sie ihre Messestände gestalten und die Ausbildungsinhalte vermitteln, verdient großen Respekt“, sagte Saskia Heublein, Leiterin der Servicestelle Bildung der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH.
Breites Berufsspektrum und intensive Gespräche
Die Messe deckte ein breites Berufsspektrum ab. Zehn Branchen, darunter Handwerk, Industrie, Gesundheit und IT, waren vertreten. Im Freigelände präsentierten Landwirte und das Bauhandwerk ihre Technik. Die Hochschule Zittau/Görlitz stellte in der Blumenhalle ihre Studiengänge vor. Saskia Heublein lobte die Vielfalt: „Es war wieder beeindruckend, was die Hochschule Zittau/Görlitz in der Blumenhalle aufgebaut hat. Wer sich für Wissenschaft, Forschung und neue Technologien interessiert, konnte stundenlang bei den unterschiedlichsten Fakultäten der Hochschule verweilen.“ Auch die BA Bautzen, die TU Dresden und Unternehmen wie Siemens Energy und Zeiss waren präsent.
Positive Resonanz und Zukunftsperspektiven
Die Messe für berufliche Orientierung erfreute sich großer Beliebtheit. Die Last Minute Ausbildungsplatzbörse war stark frequentiert. „Wir freuen uns über die große Resonanz. Mit den 4.000 Besuchern konnten wir 1.000 Besucher mehr als im Vorjahr begrüßen“, so Saskia Heublein. Eine Umfrage unter den jungen Besuchern ergab, dass 69 Prozent im Landkreis Görlitz bleiben möchten, 20 Prozent noch unsicher sind und nur 11 Prozent eine Ausbildung oder ein Studium außerhalb der Region planen. Diese Zahlen unterstreichen die Attraktivität der regionalen Ausbildungsmöglichkeiten.
Der nächste INSIDERTREFF ist für den 10. Mai 2025 geplant. „Wir wünschen uns für nächstes Jahr eine ähnlich große Anzahl an Ausstellern und Besuchern“, sagte Saskia Heublein optimistisch.
Die Veranstaltung wurde von der Servicestelle #bildung der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH organisiert und in Kooperation mit der IHK Dresden, der Handwerkskammer Dresden, der Kreishandwerkerschaft Görlitz, der Agentur für Arbeit Bautzen und dem Jobcenter Landkreis Görlitz durchgeführt.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red / Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO)
- Erstellt am 29.05.2024 - 05:19Uhr | Zuletzt geändert am 31.05.2024 - 00:12Uhr
Seite drucken