AUV Görlitz bringt sächsische EU-Kandidaten an einen Tisch
Görlitz, 17. Mai 2024. Im Schlesischen Museum zu Görlitz trafen sich auf Einladung des Allgemeinen Unternehmerverbandes Görlitz und Umgebung e.V. (AUV) die sächsischen Kandidaten für das EU-Parlament zur Podiumsdiskussion. Fast bis auf den letzten Platz gefüllt, lauschte das Publikum den Ausführungen der Kandidaten, die sich unter der Moderation von Olgierd Linke, Geschäftsführer der LiberTec GmbH, den Fragen rund um wirtschaftspolitische Themen stellten.
Podiumsdiskussion im Schlesischen Museum Görlitz mit sächsischen EU-Kandidaten
Bildquelle: AUV Görlitz
Politische Vertreter und ihre Positionen

Bezüglich der Notwendigkeit der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union waren sich alle Teilnehmer einig.
Bildquelle: AUV Görlitz
Auf dem Podium nahmen Vertreter aller relevanten Parteien Platz. Siegbert Droese (AfD), Hans-Ullrich Hinner für Thomas Kachel (BSW), Marie Müser (Bündnis 90/Die Grünen), Oliver Schenk (CDU), Martin Günther (Die Linke), Kristin Schütz für Stefan Richter (FDP) und Harald Baumann-Hasske für Matthias Ecke (SPD) diskutierten verschiedene Aspekte der Europapolitik. Ein zentrales Thema war die wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der EU, ein Anliegen, das auch der AUV Görlitz als Förderer der Entwicklung des Unternehmertums in Wirtschaft, Kultur und Bildung in der Region der Niederschlesischen Oberlausitz unterstützt.
Einigkeit über Europas Stärke durch Vielfalt
Obwohl die Podiumsteilnehmer aus unterschiedlichen politischen Lagern kamen, war die Diskussion geprägt von einem fairen Umgangston. Die Moderation von Olgierd Linke führte zu einer sachlichen und respektvollen Debatte. Der Konsens der Diskussion war eindeutig: „In der Vielfalt der Menschen und Kulturen liegt die Stärke Europas.“ Von einem „Dexit“ war keine Rede. Die Teilnehmer betonten die Notwendigkeit der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union und hoben hervor, wie wichtig diese für die Zukunft und den Zusammenhalt Europas ist.
Der Vorsitzende des AUV Görlitz, Helmut Goltz, betonte in seiner Schlussrede: „Wirtschaft und Bildung sind nicht alles, aber ohne Wirtschaft und Bildung ist alles nichts.“
Einblick in die Podiumsveranstaltung und weiterführende Informationen
Das Team der LiberTec GmbH hat ein kurzes Video produziert, das Eindrücke von der Podiumsveranstaltung am 7. Mai 2024 im Schlesischen Museum Görlitz zeigt. Weitere Informationen über den AUV Görlitz und Möglichkeiten zur Mitgliedschaft sind auf der Webseite.verfügbar.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red / PM AUV Görlitz
- Erstellt am 16.05.2024 - 23:46Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2024 - 11:29Uhr
Seite drucken