Führungswechsel bei TRIXI-Park GmbH
Görlitz, 5. April 2024. Nach 22 Jahren an der Spitze der TRIXI-Park GmbH kündigt Annette Scheibe ihren Abschied vom Unternehmen an. Die Geschäftsführerin, die das Unternehmen durch zwei Jahrzehnte des Wachstums geführt hat, wird ihre Position Ende August 2024 abgeben. Ihr Nachfolge tritt Alexandra Dreginat an, die innerhalb der Firma bereits langjährige Erfahrung gesammelt hat.
Staffelübergabe bei der TRIXI-Park GmbH: Von Scheibe (l.) zu Dreginat (r.).
Foto: Trixi Park GmbH
Eine Ära geht zu Ende
Annette Scheibe hat in ihrer Zeit als Geschäftsführerin der TRIXI-Park GmbH wesentliche Veränderungen und Expansionen angestoßen und umgesetzt. Unter ihrer Führung wandelte sich das einst regionale Bad in einen national anerkannten Ferienpark. Ihre Ära ist gezeichnet von der Realisierung bedeutender Projekte, wie dem Bau von Ferienhäusern, der Entwicklung des Feriendorfs, des Trixi-Bads, dem Ausbau der Saunalandschaft und der Errichtung eines Hotelkomplexes. Annette Scheibe verlässt das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Thomas Gampe, Aufsichtsratsvorsitzender und 1. Beigeordneter des Landkreises Görlitz, drückt sein Bedauern über den Weggang aus und dankt Scheibe für ihren Einsatz und ihre wegweisende Führung.
Kontinuierliche Entwicklung unter Scheibes Führung
Die TRIXI-Park GmbH hat sich unter Scheibes Leitung kontinuierlich weiterentwickelt und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfache HolidayCheck- und TravellerChoice-Awards. Das Unternehmen beschäftigt heute 100 Mitarbeiter und Auszubildende und bietet auf einem 23 Hektar großen Areal ganzjährig Urlaubserlebnisse für Familien und Erholungssuchende.
Staffelübergabe an Alexandra Dreginat
Alexandra Dreginat, die neue Alleingeschäftsführerin, bringt umfassende Erfahrungen im Tourismus und in der Unternehmensführung mit. Seit 2005 im Unternehmen, hat sie sich als Bereichsleiterin Beherbergung und seit Oktober 2022 als Prokuristin bewährt. Der Aufsichtsrat sprach sich einstimmig für ihre Berufung aus. Die erforderlichen Beschlüsse der Gemeinderäte Großschönau, Hainewalde, Bertsdorf-Hörnitz sowie des Kreistags des Landkreises Görlitz sind für das II. Quartal bzw. Juni 2024 geplant.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red / Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 02.04.2024 - 11:42Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2024 - 03:02Uhr
Seite drucken