FutureSAX GmbH feiert ihr 6-jähriges Bestehen
Görlitz, 14. Dezember 2023. Die futureSAX GmbH feiert am 8. Dezember 2023 ihr sechstes Jubiläum. Diese Organisation, die vom Freistaat Sachsen gegründet wurde, hat in den letzten sechs Jahren eine großartige Entwicklung durchlaufen. Marina Heimann, die Gründungsgeschäftsführerin von futureSAX, wird das Unternehmen zum Ende dieses Jahres auf eigenen Wunsch verlassen.
futureSAX: 6 Jahre erfolgreiche Innovation in Sachsen.
Logo: futureSAX
Eine Ära geht zu Ende: Marina Heimann verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt
Marina Heimann hat futureSAX seit 2006 in verschiedenen Funktionen begleitet und war maßgeblich für die Entwicklung der Marke futureSAX verantwortlich. Im Jahr 2017 führte sie das Unternehmen als Gründungsgeschäftsführerin in eine neue Ära und trug mit ihrer langjährigen Erfahrung und breiten Expertise zum Erfolg von futureSAX bei.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Bedeutung von futureSAX stetig gesteigert, und die Zahl der beteiligten Akteure hat sich von 2.100 auf über 12.000 Gründerinnen und Gründer, innovative Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissens- und Technologietransferakteure, Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung erhöht. Das Netzwerk von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die eng mit futureSAX zusammenarbeiten, um Innovationsprozesse zu fördern, zählt heute über 1.600 Mitglieder.
Ein Blick auf die Zahlen: Zukunft gestalten mit futureSAX
Jährlich nehmen rund 3.400 Teilnehmende an etwa 100 Veranstaltungen teil, die von futureSAX organisiert werden. Dabei werden jährlich fast 1.100 Matches zwischen Unternehmen und Unterstützern erzielt, und es gibt über 150 Beiträge auf externen Veranstaltungen pro Jahr. Insgesamt konnten in den letzten zehn Jahren mehr als 50.000 Impulse für Wachstum gegeben und zahlreiche Kooperationsprojekte initiiert sowie Gründungs- und Transferprozesse gestärkt werden.
Marina Heimann blickt auf eine erfüllte Zeit zurück
Marina Heimann äußerte sich zu ihrem Abschied: "Ich bin stolz auf und dankbar für die vergangenen Jahre, in denen ich mit Leidenschaft und Wirksamkeit tätig sein durfte. Es war eine spannende Zeit, in der ich viele inspirierende Menschen und innovative Ideen kennenlernen durfte. Vielen Dank für all die bereichernden Gespräche und Momente, die Perspektivwechsel, die Energie und das Engagement der Innovatorinnen und Innovatoren sowie der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Ich bin stolz auf #InnovationmadeinSaxony und die Menschen dahinter."
Zukünftige Herausforderungen für futureSAX
Neben den operativen Maßnahmen hat sich futureSAX zu einem wichtigen Wissensträger in Sachsen und darüber hinaus entwickelt. Mit agilen Evaluierungs- und Strategiestrukturen im Unternehmen sowie einer bedarfsorientierten Öffentlichkeitsarbeit setzt futureSAX seine Arbeit als Innovationsagentur fort, um das Innovationsgeschehen in Sachsen weiter zu stärken.
Worte des Dankes und Ausblick auf die Zukunft
Der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, dankt Marina Heimann für ihr außerordentliches Engagement und betont: "Der Gründungs- und Innovationsstandort Sachsen wird deutschlandweit wahrgenommen und geschätzt – dies ist das Verdienst von Frau Heimann und ihrem Team. Sie war für uns immer eine verlässliche, kompetente und visionäre Partnerin und Botschafterin. Wir bedauern ihre persönliche Entscheidung und danken Frau Heimann für ihren unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz."
Die futureSAX GmbH wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für das Innovationsgeschehen in Sachsen spielen. Das gesamte Sächsische Innovationsökosystem wünscht Marina Heimann alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft. Mehr Infortmationen über FutureSAX auf der Webseite von FutureSAX.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red / futureSAX GmbH
- Erstellt am 11.12.2023 - 11:15Uhr | Zuletzt geändert am 14.12.2023 - 20:35Uhr
Seite drucken