50 regionale Unternehmen locken zum Karriere-Event in Löbau
Görlitz, 19. September 2023. Es ist mehr als nur eine Jobmesse. Am 23. und 24. September verwandelt sich der Messepark Löbau in das pulsierende Herz der regionalen Arbeitswelt. Mit einer Rekordbeteiligung von rund 150 Unternehmen und Institutionen laden die dritten Oberlausitzer Karrieretage zum intensiven Austausch über Arbeit, Ausbildung und Studium.
Buntes Ausstellerfeld: Von Handwerk bis Forschung ist alles vertreten.
Foto: Marcel Schröder
Die Bandbreite der Aussteller: Klein trifft Groß

Karriere trifft Vielfalt: Über 150 Aussteller präsentieren sich bei den Oberlausitzer Karrieretagen.
Foto: Marcel Schröder
"Es präsentiert sich eine unheimlich bunte Mischung an regionalen Ausstellern", erklärt Mike Altmann, Geschäftsführer des Veranstalters Lausitz Matrix. Von kleinen Start-ups bis hin zu etablierten Großunternehmen wird das Spektrum an Ausstellern so vielfältig wie noch nie sein. "Kleine und große Unternehmen, nahezu alle Branchen sind vertreten", fügt Altmann hinzu. Damit füllen sie nicht nur eine, sondern beide Messehallen sowie das umliegende Außengelände.
Specials und Events: Mehr als nur Jobangebote
Die Unternehmen und Institutionen haben mehr als nur offene Stellen im Gepäck. Einige organisieren kleine Events direkt am Messestand, um den Besuchern ein besonderes Erlebnis zu bieten. So lädt zum Beispiel die Kreishandwerkerschaft Görlitz am Sonntag Gesellen der Innungen Elektro und Sanitär-Heizung-Klimatechnik zum Handwerkerfrühstück ein. Hier werden in lockerer Atmosphäre Kontakte geknüpft und mögliche Karrierewege ausgelotet.
Expertise und Information: Alles rund um die Karriere
Die "Blumenhalle", besser bekannt als Halle 2, wird zum Treffpunkt für Wissensdurstige. Neben Unternehmen präsentieren sich hier auch die Hochschule Zittau/Görlitz und Forschungseinrichtungen aus der Oberlausitz. Eine besonders spannende Frage, die hier beantwortet wird, ist, welche Berufsgruppen in Zukunft im Deutschen Zentrum für Astrophysik gefragt sind. Zudem stehen Experten von der Arbeitsagentur, den Jobcentern, den Kammern und Bildungseinrichtungen für Beratungen zur Verfügung.
Eintritt frei, Informationen im Vorfeld
Für die Besucher ist der Eintritt zu den Oberlausitzer Karrieretagen kostenlos. Die Finanzierung der Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die Gebühren der Aussteller; es fließen keinerlei Fördermittel. Wer sich vorab informieren möchte, kann dies auf der Webseite der Veranstaltung tun. Unter www.oberlausitzer-karrieretage.de präsentieren sich alle Aussteller und auch die aktuellen Stellenangebote sind dort zu finden.
So sind die Voraussetzungen geschaffen für ein Karriere-Event, das die Oberlausitz in all ihrer Vielfalt zeigt und Menschen verschiedenster Berufsfelder zusammenbringt. Wer sich also beruflich orientieren oder einfach nur inspirieren lassen möchte, für den sind die Oberlausitzer Karrieretage der richtige Ort.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red / Lausitz Matrix e.V.
- Erstellt am 12.09.2023 - 08:07Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2023 - 15:14Uhr
Seite drucken