Storytelling: Bewegendes Marketing-Tool für die Finanzberatung
Görlitz, 13. Januar 2023. Fachliche Kompetenz und Serviceorientiertheit sind im Finanzberatungsbereich heute ein Standard, den die Kunden erwarten. Doch diese Alleinstellungsmerkmale reichen nicht mehr aus, um sich positiv von der Konkurrenz abzugrenzen. Hier kommt das Storytelling ins Spiel: Wer seine Klientel mit spannenden, emotional berührenden Inhalten begeistert, kann sich im Beratungsmarkt positiv und frisch positionieren.
Was ist Storytelling?
Beim Storytelling (zu Deutsch "Geschichten erzählen") handelt es sich um eine Kommunikationsmethode, mit der Informationen aller Art vermittelt werden können. Allerdings sind die Fakten verpackt in einer Geschichte, die auf emotionale Weise das Interesse der jeweiligen Zielgruppe wecken soll.
Prinzipiell erfolgt das Storytelling über Einzel- und Bewegtbilder, Sprache und Text. Es wird oft eingesetzt, um beim Rezipienten neue Denkprozesse anzustoßen, zum Handeln zu motivieren oder zur Verhaltensänderung anzuregen. Finanzberatungsunternehmen können diese Art der Kommunikation für sich nutzen, um potenzielle Kunden emotional zu berühren und so für sich zu gewinnen.
Vertriebserfolge mit Geschichte(n)
Visuelles Storytelling findet in der Regel in Form eines Werbespots statt, kann aber auch bei einem einzigen Bild zum Einsatz kommen. Dabei wird der Erzählablauf so komprimiert, dass er den Gedankenfluss im Kopf des Betrachters anregt. Einzelne Details des Bildes sorgen für verschiedene Assoziationen, die mit eigenen Erlebnissen der Betrachterin oder des Betrachters korrespondieren und die Geschichte so im Gehirn entstehen lässt.
Das Ganze wird bei mit Bewegtbildern erzeugten Storys weiter ausgerollt – in Form von Episoden, Serien, Trailern und vielem mehr. Je näher die Inhalte auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, umso höher ist die emotionale Wirkung.
Dabei funktioniert gutes Storytelling heutzutage über alle Kommunikationswege: auf der eigenen Website genauso wie bei Facebook oder YouTube. Eine gute Reichweite und interaktive Resonanz sind dabei fast immer garantiert.
Vom Storytelling zum Erstgespräch
Storytelling im Finanzberatungsbereich ist besonders dann erfolgreich, wenn sein Inhalt als thematischer Aufhänger für den Erstkontakt mit dem Kunden genutzt wird. So kann zum Beispiel ein Online-Spot, der auf emotionale Weise die Vorteile einer Unfallversicherung nach einem Schadensfall schildert, als kommunikativer "Türöffner" für den letzten Teil der Customer Journey dienen.Auf diese Weise unterstützt Storytelling die klassische Beratungssituation. Das ist nicht zu unterschätzen, da trotz des Booms der Videokonferenzen während der Coronazeit die persönliche Beratung für die meisten Kunden nach wie vor absoluten Vorrang hat.
Überraschend ist, dass dies besonders auf die jüngere Klientel zutrifft. Laut einer Umfrage des Finanzdienstleisters tecis bevorzugen 60 Prozent der 18- bis 39-Jährigen das persönliche Beratungsgespräch vor allen anderen Informationsquellen – trotz der in dieser Altersklasse vorherrschenden Online-Affinität.
34 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer erwarten dabei von ihrem Berater, dass er sie vollständig über alle Finanzlösungen informiert, die für ihre Lebenssituation infrage kommen. Und: Laut der tecis-Umfrage nutzen 44 Prozent der Befragten hauptsächlich die Infos aus dem Beratungsgespräch für ihre Entscheidungsfindung. Dem stehen lediglich 20 Prozent gegenüber, die sich komplett eigenständig informieren, bevor sie sich für eine Finanzlösung entscheiden – so die tecis-Befragung.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: Joshua_Willson, Pixabay License
- Erstellt am 13.01.2023 - 12:50Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2023 - 13:31Uhr
Seite drucken