Oberlausitzer Karrieretage ausgebucht: Eintritt frei!
Landkreis Bautzen | Landkreis Görlitz, 29. Juni 2022. Die Oberlausitzer Karrieretage entwickeln sich zur Jobmesse für den Osten und das Interesse der Aussteller ist ungebrochen groß: Die Oberlausitzer Karrieretage 2022, die am 1. und 2. Oktober im Messepark Löbau stattfinden, sind ausgebucht.
Erfolgreich ohne Fördermittel
Mike Altmann vom veranstaltenden Lausitz Matrix e.V. freut sich, dass sich 113 Arbeitgeber als Aussteller angemeldet haben: "Damit ist die Messehalle voll. Drei Monate vor der Veranstaltung ist das ein schöner Erfolg."
Und obwohl die Messe ohne Fördermittel auskommt und sich wirtschaftlich selbst trägt, verzichten die Oberlausitzer Karrieretage 2022 auf Eintrittsgeld. Diese Veränderung für die Besucher schont das Familienbudget – eigentlich wären für eine Familie mit zwei Kindern 16 Euro fällig geworden – und senkt die Hemmschwelle für den Besuch dieser für Arbeit, Ausbildung und Studium wichtigen Messe. Altmann dazu: "Wir wollen ein kleines Zeichen setzen und die Leute entlasten. Deshalb haben wir entschieden, in diesem Jahr aufs Eintrittsgeld zu verzichten."
Worum es geht und wer anzutreffen ist
Bei den Oberlausitzer Karrieretagen präsentieren sich regionale Arbeitgeber aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie einige handverlesene sächsische Aussteller mit internationaler Ausstrahlung. Ziel der Messe ist die Besetzung von Arbeitsstellen sowie von Ausbildungs- und Studienplätzen.Tipp:
Für Besucher von auswärts wird es zudem Informationen und Beratungsangebote für den Umzug in die Oberlausitz geben.
Mehr:
Kommentar:
Eine Veranstaltung, die ohne Fördermittel auskommt, hat per sé einen anderen Charakter, als wenn Fördermittel im Spiel sind.
Der Unterschied: Wird von vornherein auf Fördermittel spekuliert, dann werden Projekte so konzipiert, dass sie zu einem oder mehreren Förderprogrammen passen. Ohne Fördermittel steht jedoch der Nutzen einen Projekts im Fokus: Würde im konkreten Fall die Aussteller die Messe nicht als nützlich empfiinden, würden sie die Teilnahmekosten sparen und nicht dabei sein.
Der Verzicht auf das Eintrittsgeld hingegen folgt dem alterozentristischen Prinzip: Während kurzsichtige Unternehmer fragen würden, warum sie denn auf das Eintrittsgeld verzichten sollten, geht es hier um den in die Zukunft wirkenden Nutzen, denn es dürfen mehr Besucher erwartet werden.
Das ist gut für die Aussteller und vor allem für jene Besucher, die sich das Eintrittsgeld sonst gespart hätten, meint
Ihr Thomas Beier



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: Marcel Schröder
- Erstellt am 29.06.2022 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 30.06.2022 - 21:24Uhr
Seite drucken