4. Treffen der Stationen der Via Sacra
Markersdorf | Jauernick-Buschbach. Die „Via Sacra“ als touristisches Erlebnis - unter diesem Motto stand das 4. Treffen der Stationen der neuen Kultur- und Pilgerroute im Länderdreieck von Deutschland, Polen und Tschechien, das am heutigen Dienstag im Markersdorfer Ortsteil Jauernick-Buschbach stattfand.
Projekt bringt die Oberlausitz in den internationalen Reisemarkt
Auf Einladung der Stadt Zittau, dem Initiator der grenzübergreifenden Tour, trafen sich Vertreter bedeutender sakraler Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz, in Niederschlesien und Nordböhmen mit einheimischen Reiseveranstaltern zum Gedankenaustausch. So haben die Tourismus GmbH Land und Leute Hoyerswerda, Görlitz-Tourist und die Tourist-Information Zittau informiert, wie die aktuellen thematischen Angebote von Gruppen und Individualreisenden angenommen werden.
„Mit der ‚Via Sacra’ sind wir seit 2005 am internationalen Reisemarkt vertreten. Sie hat in kurzer Zeit für neue Bekanntheit unserer Grenzregion gesorgt. Rund 100 Zeitungen und Zeitschriften aus mehreren europäischen Ländern beispielsweise haben schon über sie berichtet. Jetzt haben wir darüber diskutiert, welche neuen Anforderungen der errungene Ruf an inhaltliche Gestaltung der Angebote und die Serviceleistungen der Stationen stellt“, erläuterte Projektleiterin Elke Otto von der Tourist-Information Zittau das Anliegen der Tagung.
Dem internationalen Treffen in der Evangelischen Tagungsstätte „Kreuzbergbaude“ schloss sich eine Besichtigung des Heiligen Grabes und der Kirche St. Peter und Paul in Görlitz an. Diese sakralen Stätten sind eine von insgesamt 16 Stationen der „Via Sacra“, die auf kultur- und glaubensgeschichtlichen Pfaden die jahrhundertelange gemeinsame Geschichte von Deutschen, Sorben, Polen und Tschechen in der heutigen Euroregion Neiße attraktiv erleben lässt.
Mehr:
http://www.via-sacra.info
Jauernick-Buschbach gehört zu Markersdorf:
http://www.markersdorf.de


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /red | Update von 25.09.2007 - 17:44 Uhr
- Erstellt am 25.09.2007 - 17:31Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2007 - 23:39Uhr
Seite drucken