Vegane Werbemittel – so funktioniert der Trend
Görlitz, 26. März 2021. Immer mehr Unternehmen – auch in der Region Görlitz und der ganzen Oberlausitz – setzen auf Nachhaltigkeit und Tierwohl als Zeichen einer positiven Einstellung gegenüber Lebewesen und wichtigen Schritt für Natur und Umwelt. Damit dieser nachhaltige Gedanke auch bei den Give-aways für Kunden und Geschäftspartner zum Tragen kommt, bevorzugen immer mehr Firmen vegane Werbemittel, also Werbegeschenke ohne tierischen Inhalt. Was genau umfasst diese neue Entwicklung hin zu veganen Give-aways?
Warum setzen immer mehr Unternehmen auf vegane Werbegeschenke?
Wer sich für einen veganen Lebensstil entschieden hat, nimmt keine Produkte zu sich, die von Tieren stammen. Es geht dabei also nicht wie bei vegetarisch lebenden Personen nur um den Verzicht auf Fleisch oder Fisch, sondern auch um die Entsagung von allen Tierprodukten, wie beispielsweise Milch oder Eier. Produkte mit tierischer Gelatine wie beispielsweise Gummibärchen sind dabei genauso Tabu wie Honig – denn auch Produkte, die von Tieren gewonnen werden, dürfen nicht verzehrt werden. Neben den Lebensmitteln achten Veganerinnen und Veganer unter anderem aber auch auf vegane Kleidung – zum Beispiel also ohne Echtleder oder Fell – und tierversuchsfreie Kosmetik.
Laut Statista leben aktuell etwa 1,1 Millionen Veganerinnen und Veganer in Deutschland – Tendenz steigend: In den letzten vier Jahren hat sich die Anzahl um etwa 400.000 Menschen erhöht. Die Gründe dafür sind vor allem tierunwürdige Zustände in der Massenhaltung und stetige Meldungen über Skandale in der Lebensmittelbranche. Aber auch der Klimawandel spielt eine entscheidende Rolle, denn in der Produktion pflanzlicher Lebensmittel fällt die Klimabilanz deutlich positiver aus als in der Lebensmittelherstellung auf tierischer Basis. Diese ökologisch nachhaltigen Aspekte tragen bei vielen Personen zur Entscheidung für einen veganen Lebensstil bei.
Da Veganerinnen und Veganer meist in allen Bereichen ihres Lebens auf die Verwendung tierischer Produkte verzichten, schätzen sie nicht nur im Privaten, sondern auch im geschäftlichen Rahmen vegane Erzeugnisse. Dementsprechend groß ist die Freude über nachhaltige und ökologisch wertvolle Give-aways, die frei von tierischen Erzeugnissen sind. Vegane Werbemittel für eine tierwohlverbundene Zielgruppe sind daher ein Must-have für viele Firmen.
Werbegeschenke ohne tierischen Inhalt – Vielfalt trifft auf Nachhaltigkeit
Was genau sind vegane Werbeartikel? Es handelt sich um Give-aways, die ohne die Verwendung tierischer Produkte hergestellt werden. Auch vorangehende Test oder Versuche werden ohne den Einsatz von Tieren durchgeführt, ebenso wie die notwendigen Produktionsprozesse.Betrachtet man das Portfolio eines der größeren Werbemittelhersteller in Dresden, so wird klar, dass vegane Werbemittel in den verschiedensten Varianten produziert werden: Von zahlreichen Versionen an Gummibärchen, über Schokolade bis hin zu essbaren Kaffeebechern ist alles verfügbar. Unternehmen, die besonders viel Wert auf Umwelt und Ökologie legen, greifen zudem auf vegane Geschenkartikel in kompostierbaren Verpackungen zurück. Neben leckeren Naschereien gibt es auch zahlreiche vegane Werbeartikel aus den Bereichen Körperpflege und
Alltagsbedarf.
Mit einer Vielzahl an Formen, Farben und Varianten können die veganen Give-aways optisch locker mit den klassischen und bewährten Werbemitteln mithalten. Wer Anregungen sucht, findet etwa diese veganen Werbemittel:
- Gummibärchen ohne tierische Gelatine
- Schokolade
- essbare Kaffeebecher
- Müsli-Riegel
- Badezusätze
- Body Butter
- Notizbücher und anderes mehr
Welche Vorteile vegane Werbemittel bieten
Gerade in der heutigen schnelllebigen Wegwerf-Gesellschaft ist es ein positiver Schritt, wenn Unternehmen durch sinnhafte und durchdachte Werbegeschenke die richtigen Akzente setzen. Ohne Zweifel erfreut ein veganes und damit auch nachhaltiges Präsent zum einen jene, die ohnehin schon einen tier- und umweltverbundenen Lebensstil führen, zum anderen können sie bei dem einen oder anderen ein Umdenken anregen.Fakt ist: Werbemittel wirken als Botschaften, die im Gedächtnis bleiben. Sie stehen dafür, mit welchen Themen und Aspekten sich Unternehmen beschäftigen und in welche Richtung neue Trends gehen. Firmen, die ihren Fokus verstärkt auf Natur, Nachhaltigkeit und Tierwohl legen, transportieren diese positive Botschaft mit dem passenden veganen Give-away direkt an ihre Kunden, Geschäftspartner oder auch Mitarbeiter und somit in weite Teile der Gesellschaft.
Der Trend hin zu veganen Werbegeschenken wird, schaut man sich die Sichtweisen der jungen Generation an, wohl keine Eintagsfliege bleiben, sondern zum Standard und Markenzeichen moderner Unternehmen werden. Unternehmen in Görlitz, die deutschlandweit aktiv sind, sollten das beachten.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: Marcel Gnauk / FreeToUseSounds, Pixabay License
- Erstellt am 26.03.2021 - 00:43Uhr | Zuletzt geändert am 15.09.2021 - 10:46Uhr
Seite drucken