Marketingagenturen im Wandel der Zeit

Bild zu Marketingagenturen im Wandel der ZeitGörlitz, 4. November 2020. Corona treibt den Wandel voran und nicht nur in der Oberlausitz erleben Werbe- und Marketingagenturen derzeit einen Wandel: Spezialisten für Onlinemarketing profitieren vom generellen Boom der Onlineshops, der sich auf nationaler und internationaler Ebene vollzieht. Konzentrierten sich die Anbieter in der Vergangenheit in erster Linie auf nationale Zielgruppen, überschreitet der Service von Onlineshops immer häufiger Landesgrenzen. Dieser Trend setzt sich bei Marketingagenturen fort, bei denen sich eine zunehmende Internationalisierung vollzieht.

Abb.: So wie Anbieter in der analogen Welt per Werbung gefunden werden und Kaufentscheidungen beeinflussen wollen, müssen sie auch Maßnahmen ergreifen, um etwa per SEO – das ist ein Maßnahmenkomplex, um in den Ergebnissen der Suchmaschinen besser platziert zu werden – auch in der digitalen Welt, in die sich immer mehr Geschäfte verlagern, erfolgreich zu sein
Bild: Gerd Altmann, Pixabay License
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Marketing ändert sich – im Fokus bleibt der Kunde

An den Wünschen der Kunden verändert sich trotz dieses Trends allerdings wenig. Dabei ist allerdings zwischen den Kunden der Marketingagenturen, die bestimmte Marketingziele verfolgen, und deren Kunden zu entscheiden. Während sich die Agenturkunden durchaus mit neuen Marketingmodellen beschäftigen müssen, genießen die Endkunden einfach nur noch mehr Auswahl und Annehmlichkeiten bei ihren online getätigten Einkäufen.

Ökonomische Marketingziele im Überblick

Kunden von Agenturen wie Working Digital verfolgen einerseits ökonomische Marketingziele, zu denen die Absatzsteigerung im In- und Ausland, eine komplette Umsatzsteigerung oder die Verbesserung der eigenen Rentabilität gehören. Aus ökonomischer Sicht sind immer mehr Unternehmen ebenfalls bestrebt, Gewinne für Auslandsgeschäfte zu maximieren oder zunehmend Marktanteile im In- und Ausland zu erobern. Zur Erreichung dieser Ziele sind Marketingservices darauf ausgelegt, einen verbesserten Reichweitenaufbau oder deutlich höhere Conversion Rates zu erzielen. Auf diese Dienstleistungen sind zahlreiche international agierende Marketingunternehmen spezialisiert.

Psychologische Marketingziele im Überblick

Aus psychologischer Perspektive ist es Dienstleistern und Anbietern wie Onlineshops wichtig, spezifische Zielgruppen positiv zu beeinflussen. Mit diesem Ziel geht eine Verbesserung des eigenen Bekanntheitsgrades, die Kreation eines positiven Firmenimages oder die Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung einher. Die immer bessere Realisierung dieser Ziele soll potentielle Verbraucher dazu animieren, die eigenen Waren Konkurrenzprodukten vorzuziehen. An diesen Zielen arbeiten international aktive Agenturen im Sinne ihrer Auftraggeber ebenfalls.

Die wichtigsten Ziele von Marketingagenturen

Marketingagenturen sind darauf spezialisiert, individuelle Kundenwünsche zu realisieren. Hierfür nutzen die Werbespezialisten unterschiedliche Werkzeuge, um perfekt aufeinander abgestimmte Marketingstrategien zu erschaffen. Damit die Marketingmaßnahmen den bestmöglichen Effekt erzielen, erarbeiten die Agenturen unter Berücksichtigung der Wünsche ihrer Klientel individuelle Marketingstrategien. Entsprechende Konzepte zielen darauf ab, die Marketingmixe – ein Marketingmix ist die für den Einzelfall konkrete Anwendung der einzelnen Marketinginstrumente – länderspezifisch anzupassen. Dabei gehen alle Beteiligten der Frage nach, welchen Ländern eine besonders hohe Priorität eingeräumt wird und mit Hilfe welcher Instrumente die Ziele erreicht werden sollen.

Die wichtigsten Marketinginstrumente

Die Marketinginstrumente zielen darauf ab, einzelne Produkte oder ganze Sortimente absatzfähig zu gestalten und so effizient wie möglich zu vermarkten, um letztlich erfolgreich die gewünschte Preispositionierung am Markt zu erreichen. Während sich die sogenannte Distributionspolitik auf eine Optimierung von Vertriebswegen ausrichtet, wirken kommunikative Maßnahmen unterstützend in der Werbung und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Insbesondere der Kommunikation wird besondere Aufmerksamkeit zuteil, da sich in diesem Bereich ein umfassender Wandel vollzieht. So wird es immer wichtiger, die Kundenansprache möglichst unaufdringlich und maßgeschneidert zu gestalten. Je stärker sich Unternehmen auf internationale Märkte beziehen, desto wichtiger ist die Kommunikation in der Landessprache. Dass das Internet längst die entscheidende Rolle eingenommen hat, wenn es darum geht, Absatzmittler und Endkunden zu erreichen, steht wohl außer Frage. Entsprechend steht internationales Linkbuilding mit dem Anspruch, Zielgruppen maßgeschneidert zu erreichen, in einem engen Zusammenhang. International agierende Marketingagenturen benötigen deshalb ein umfangreiches Netzwerk an Kontakten, auf das sie ihre Aktivitäten zum Wohle ihrer Kunden aufbauen können.

Marketingagenturen als Spezialisten für SEO-Marketing

Aus all diesen Gründen ist es für immer mehr Geschäftsleute unerlässlich, eigene Websites aufzubauen, die modernen Vermarktungsanforderungen genügen. Damit diese Internetpräsentationen den gewünschten, für den geschäftlichen Erfolg nötigen Bekanntheitsgrad erreichen, fließt in diesen Unternehmen heutzutage oftmals etwa ein Drittel – wenn nicht noch viel mehr – des kompletten Marketingbudgets in Internetaktivitäten. An dieser Stelle knüpfen SEO-Agenturen an, die Webseiten zur Erzielung bestmöglicher Platzierungen in den Suchergebnissen der Suchmaschinen des Internets optimieren. Im Idealfall erfüllen die Websites schließlich die Aufgabe, neue Kunden zu gewinnen und zu binden oder als Vertriebsplattform zu fungieren. Für die Erreichung dieser Ziele nutzen Agenturen ein ganzes Bündel unterschiedlicher Strategien und wirkungsvoller Instrumente, die in ihrem Zusammenwirken ein homogenes Bild ergeben sollten.

Professionell erstellte Marketingstrategien, auch Marktzugangsstrategien genannt, sind ein wichtiger Teil des gesamten Marketingkonzepts. Mit ihnen lässt sich am ehesten Vorsprung vor der Vielfalt der Wettbewerber gewinnen. Wer als Anbieter diesen Vorsprung realisiert und ausbaut, wird im Markt besser wahrgenommen und bietet dem Kunden zugleich Orientierung bei der Auswahl: Sich in der Auswahl der Anbieter als aus Kundensicht immer wieder beste Option zu positionieren ist eine der Grundlagen für herausragenden geschäftlichen Erfolg.


Kommentar:

Eine schöne Website zu haben, darauf ist so mancher Unternehmer stolz, doch wenn man es brutal auf den Punkt bringt: Viele, wenn nicht die meisten mit einigem Aufwand programmierten Websites bedeuten einfach nur hinausgeschmissenes Geld. Das liegt, so mein Eindruck, an softwareverliebten Agenturen, die vom eigentlichen Marketing – weder von den Details noch von den Strategien – keinerlei Ahnung haben. Sorry, das musste jetzt mal gesagt werden. Besonders bedauerlich ist das in den coronagebeutelten Branchen wie der Gastronomie und dem Beherbergungsgewerbe, wo – man kann schon sagen, in den meisten Webauftritten – so grundlegende Fehler gemacht werden, dass sie bei allgemeinen Suchanfragen gar nicht erst gefunden werden oder der mögliche Gast gleich wieder abspringt. Tolle Fotos und Software-Gimmicks nützen dann wenig.

Wer eine Website haben möchte, sollte zu allererst deren Zweck sehr klar herausarbeiten: Soll bei gezielter Suche einfach nur eine gewünschte Information, etwa die Öffnungszeiten, bereitgestellt werden? Wenn man sich aber neue Märkte – sprich neue Kunden – erschließen will, dann ist es mit einer noch so sehr toll programmierten Website in aller Regel nicht getan, denn ohne eine flankierende Marketingsstrategie, die sich auf die Website selbst und sogenannte Off-Page-Maßnahmen bezieht, kann man hier schnell viel Geld in den Sand setzen.

Gut beraten ist man bei Anbietern, die neben aktuellem Knowhow und wirklich viel Erfahrung auch ein unterstützendes Netzwerk einbringen. Die allerdings sind dünn gesät, meint jedenfalls

Ihr Thomas Beier

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier
  • Erstellt am 04.11.2020 - 07:27Uhr | Zuletzt geändert am 04.11.2020 - 10:16Uhr
  • drucken Seite drucken