So wirbt man effektiv für das eigene Business
Görlitz, 2. November 2020. Seit heute gilt der neue teilweise Lockdown auch im Landkreis Görlitz. Vielleicht auch wegen der coronabedingten beruflichen Unsicherheiten wagen wieder mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Ganz egal, ob es sich dabei um einen gastronomischen Betrieb, einen Online-Shop oder ein Handwerk handelt – stets stellt sich die Frage, wie man potenzielle Kunden effektiv erreicht. In Sachsen mit seinen Grenzen zu Tschechien und Polen kommt Werbung, die über das Internet verbreitet wird, eine besondere Stellung zu, denn schließlich bieten sich vielen Unternehmen hier auch Chancen über die deutschsprachige Kundschaft hinaus.
Werbung zur Kundengewinnung und für das Bestehen im Wettbewerb

Insbesondere über eine Unternehmenswebsite und mit gezielter Werbung in sozialen Medien lassen sich heute Kunden akquirieren. Zudem ist es hilfreich, automatisierte Bulk-Mails an die eigenen Kontakte zu schicken. Ist die Mail in zwei oder drei Sprachen verfasst, lässt sich damit zugleich ein großer potenzieller Kundenstamm in den Nachbarländern erreichen. Professionelle Tools erlauben es, vor dem Versenden der Mails nach der Sprachpräferenz des Empfängers zu filtern. Das hilft, Streuverluste zu vermeiden.
Eine weitere Methode, auf sich aufmerksam zu machen, sind Videoportale wie YouTube. Hier können etwa Handwerksbetriebe kurze Tutorials für interessierte Kunden geben – und quasi nebenbei für das eigene Unternehmen werben. Restaurants können ihre Räumlichkeiten und Speisekarte vorstellen, Webshops können Videos von ihrem Angebot einstellen – das ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich dabei um selbstgemachte Waren oder künstlerische Objekte handelt. Grundsätzlich gilt: Für maximale Wirksamkeit sollten Unternehmer stets mehrere Kanäle des Onlinemarketings bespielen.
Zudem gibt es unzählige Möglichkeiten, PR in eigener Sache zu betreiben. Eine kleine Veranstaltung wie ein Tag der offenen Tür genügt meist schon, um sich in der Nachbarschaft bekannt zu machen. Auch ein damit verbundenes Gewinnspiel ist eine gute Investition. Broschüren und Flyer für den Briefkasten sind ebenfalls nicht teuer und ein probates Mittel der Kundenakquise.
Offenheit auch für erfahrene Unternehmer wichtig
Selbst wenn das Unternehmen schon viele Jahre besteht, ist ein Umdenken hinsichtlich der eigenen Werbeaktivitäten keine schlechte Idee. Statt nur auf den bestehenden Kundestamm zu setzen, sollte man stets nach neuen Geschäftsfeldern Ausschau halten und eine Erweiterung der Zielgruppe anstreben. Die Entwicklung von Görlitz zum Technologie- und Innovationsstandort in jüngster Zeit macht deutlich, wie wandlungsfähig das wirtschaftliche Umfeld geworden ist. Wer sich als Unternehmer in der Region nicht an diese Entwicklung anpasst, der läuft Gefahr, dass Konkurrenten sich stärker positionieren und Kunden abwerben. Zielgerichtete Werbung und eine regelmäßige Evaluierung des eigenen Firmenprofils gehören zu den geeigneten Mitteln, dies zu verhindern.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser... -
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland... -
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ... -
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe... -
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: Photo Mix / PhotoMIX-Company, Pixabay License
- Erstellt am 02.11.2020 - 06:29Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2020 - 07:19Uhr
Seite drucken