Neustart der Tourismusbranche in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín, 25. Juni 2020. Für gestern hatte die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) zur Pressekonferenz nach Bautzen geladen. Angesichts der Vorsichtsmaßnahmen gegen einen neuen Ausbruch der Corona-Pandemie erscheint das wie ein Ritual aus vergangenen Zeiten, das sich längst – noch dazu ohne den mit dem Reiseaufwand verbundenen CO2-Ausstoß und Zeitaufwand – elegant per Konferenzsoftware gestalten ließe.
Sich arrangieren mit der neuen Normalität

Eigentlich fing alles gut an: Der Branchenstart ins Jahr 2020 war für Rekorde geeignet, doch dann fiel die Branche ins Corona-Loch. Mittlerweile dürfen die meisten Betriebe wieder Gäste empfangen, einem Urlaub in der Oberlausitz steht nichts entgegen.
Dennoch: Schätzungsweise eine halbe Million Übernachtungen durch Touristen könnten der Oberlausitz in den Monaten März bis Mai fehlen. Nach Angaben der MGO, die sich auf eine deutschlandweite Studie der dwif-Consulting GmbH und daraus errechnete Zahlen beruft, entgingen der Branche damit allein im Übernachtungssektor mehr als 60 Millionen Euro an Umsätzen. Inzwischen nimmt die Nachfrage der Gäste wieder zu.
Die MGO will die Tourismusbetriebe nach der Coronakrise weiter mit einem zielgerichteten Marketing für die Oberlausitz unterstützen und meint damit vermutlich Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. "Besonders im Aktivbereich bietet die Region eine breite Palette an tollen Urlaubsmöglichkeiten. Mit einer Kampagne zu diesem Thema erreichten wir zuletzt insgesamt mehr als zweieinhalb Millionen potenzielle Gäste. Weitere Kampagnen laufen ganz aktuell, andere sind noch für den Sommer geplant", so MGO-Geschäftsführer Olaf Franke.
Tourismusverband Oberlausitz-Niederschlesien e.V. stellt Tätigkeit ein
Das Tourismuswesen, das entwickelte sich in den Landkreisen Bautzen und Görlitz bislang nach einem Drei-Ebenen-Strukturmodell.- Ganz oben: Die "Destinationsmanagementorganisation" (DMO), gebildet aus der im Jahr 2002 entstandenen MGO und dem 1990 gegründeten Tourismusverband Oberlausitz-Niederschlesien e.V. (TVO).
- Die mittlere Ebene stellen die Landkreise Bautzen und Görlitz dar.
- Auf der dritten Ebene sind die lokalen Tourimusorganisationen (LTO) angesiedelt, hier tummeln sich
- das Oberlausitzer Bergland,
- die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft,
- die Westlausitz,
- der Dresdner Heidebogen,
- der sächsische Teil des Lausitzer Seenlandes,
- die Stadt Görlitz,
- das Neißeland und
- das Zittauer Gebirge.
"Um die Region künftig noch zielgerichteter vermarkten zu können, sollen die touristischen Arbeitsabläufe in der Oberlausitz vereinfacht werden. Dafür wird der Tourismusverband Oberlausitz e.V. zum Jahresende seine Tätigkeit beenden", teilte die MGO gestern mit. Seine Aufgabenfelder sollen anschließend "vollumfänglich in die MGO" übergehen. Im Tourismusverband arbeiten die Landkreise Görlitz und Bautzen, lt. MGO-Webseite die "aktuell sieben touristischen Gebiete" sowie "LTO-übergreifend agierende oder gesamtregional bedeutsame tourismustangierende Vereine und Unternehmen sowie Einzelmitglieder" mit.
"Wir haben uns trotz oder auch wegen Corona dazu entschieden, diesen Transformationsprozess noch in diesem Jahr abzuschließen, um eine noch effektivere Organisation für den Oberlausitzer Tourismus zu bilden", sagte dazu der Bautzener Landrat Michael Harig. Sein Ausblick: "Wir werden sicher alle noch eine Zeit benötigen, um die noch spürbaren Folgen der Krise zu überwinden. Dennoch sind wir uns sicher, dass wir die vor Corona hervorragende Entwicklung des Tourismus in der Oberlausitz auch nach der schweren Zeit fortsetzen können. Die effektiveren Strukturen werden die Arbeit für unsere Leistungsträger zusätzlich erleichtern."
Mehr:
Bautzner Anzeiger vom 24.11.2020: Mit dem richtigen Marketing Märkte schneller erschließen



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 25.06.2020 - 07:37Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2020 - 07:46Uhr
Seite drucken