Gute Scheine Görlitz
Görlitz, 24. März 2020. Mit Gutscheinen will eine private Initiative die Folgen der Corona-Krise insbesondere für Händler, Gastronomen und Dienstleister in und um Görlitz abmildern. "Gute Scheine Görlitz" heißt die Aktion.
Görlitzer, schaut auf diese Website!
Plötzlich rücken sie in den Fokus: Die vielen Klein- und Kleinstunternehmen, die für die Bevölkerung wie auch für größere Unternehmen wichtig sind, jedoch von Änderungen im Kundenverhalten regelmäßig besonders direkt betroffen sind. Ohne Tarifvertrag und Lohnfortzahlung, viele ohne nennenswerte Rücklagen, oftmals ständig zeitlich überlastet, weil neben Akquisition und Verwaltungsbürokratie auch noch Zeit zum Geldverdienen bleiben muss, entziehen vielen von Ihnen die Maßnahmen zur Verhinderung neuer Infektionen mit dem Coronavious die Existenzgrundlage, während die Lebenshaltungskosten und bestimmte betriebliche Kosten weiterlaufen.
Die vom Lausitz Matrix e.V. ins Leben gerufene Initiative "Gute Scheine Görlitz" möchte denen zur Seite stehen, denen Aufträge und Verkäufe wegbrechen. Dabei steht die Website Gute Scheine Görlitz im Mittelpunkt, die Angebote von Händlern, Gastronomen und Dienstleistern veröffentlicht, die auch während der gekauft werden können, vor allem Gutscheine, die nach der Corona-Pandemie eingelöst werden können. Zudem gibt es viele Hinweise von Gastronomen auf ihren jeweiligen Bestell- und Lieferservice.
Mike Altmann, Geschäftsführer des Lausitz Matrix Vereins: "Wir wollen gerade jetzt unsere lokalen Händler sichtbar machen und somit unterstützen. Die Seite bündelt viele Angebote und bringt Unternehmen und Kunden zusammen." Die Veröffentlichung auf der Plattform ist kostenlos. "Das ist unser kleiner Beitrag für den lokalen Handel in der Krisenzeit", verdeutlicht Altmann.
Nachdem die Seite am Freitag vergangener Woche online gegangen ist, sind jetzt bereits fast 30 Unternehmen aus der Stadt und dem Landkreis Görlitz vertreten. "Das zeigt, dass diese Idee gut angenommen wird", freut sich Andrea Friederike Behr, die Geschäftsführerin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, darüber wie auch über andere private Initiativen und unterstützt die Aktion.
So geht’s:
Interessierte Händler, Gastronomen und Dienstleister, die von der Corona-Krise betroffen sind und ihre Angebote bekanntmachen möchten, senden eine E-Mail an hilfex@xgutescheine-goerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen). Alle weiteren Details werden dann individuell geklärt.
Die Görlitzer sind aufgerufen, auf www.gutescheine-goerlitz.de stöbern. "Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Görlitzer in der jetzigen Krise die lokalen Händler unterstützen und mit dem Kauf von Gutscheinen den Betriebe signalisieren: Wir lassen euch nicht allein", so die Hoffnung von Andrea Friederike Behr.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 24.03.2020 - 12:59Uhr | Zuletzt geändert am 24.03.2020 - 13:48Uhr
Seite drucken