Görlitz entwickelt Potenzial für Karrieren
Görlitz, 5. März 2020. In der Region Görlitz zeigen sich das Auseinanderklaffen des Arbeitsmarktes besonders deutlich: Neben einer hohen und verfestigten Sockelarbeitslosigkeit zeigen sich immer wieder Chancen auf neue Beschäftigungsverhältnisse, die zudem Karrierepotenzial bieten.
Klare Linie: Görlitz ist eine aufstrebende Stadt

Neben der Neuansiedlung von Unternehmen – wobei in den nächsten Jahren ein Zuwachs vor allem im wissenschaftlichem Bereich zu erwarten ist – geht im seit 1990 neu gegründeten oder durchgestarteten Mittelstand die Generation der Führungskräfte und Fachexperten, die von Beginn an dabei sind, so langsam aber sicher in den Ruhestand. Das bringt Aufstiegsmöglichkeiten mit sich und es liegt in der Hand der Unternehmensführung, ob freiwerdende Stellen intern oder extern, also mit Leuten, die eventuell schon woanders Erfahrungen gesammelt haben, besetzt werden. Es herrscht also nicht mehr die Situation wie zu Beginn der Neunzigerjahre, als Stellen mit besonderen Qualifikationsanforderungen nur durch Leute von außerhalb besetzt werden konnten.
Dennoch ist für Görlitz neue Dynamik zu erwarten, denn der Siemens Innovationscampus, der Senckenberg Wissenschaftscampus oder das CASUS Forschungsinstitut werden neue, hochqualifizierte Beschäftigte nach Görlitz locken. Für die ist wichtig, vor Ort nicht nur auf den einen Arbeitsplatz angewiesen zu sein, sondern auch Alternativen und Entwicklungsmöglichkeiten zu haben.
Aufstrebende Regionen für einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt in Deutschland werden vor allem dem Westen des Landes nachgesagt, zumindest entsteht dieser Eindruck häufig beim Blick in die großen überregionalen Tageszeitungen. Es stimmt schon, dass der Westen in seiner Gesamtheit wirtschaftlich viel besser aufgestellt ist als der Osten des Landes. Dennoch lässt sich nicht verleugnen, dass es wirtschaftlich sehr starke Regionen im Osten gibt, die zudem viele neue Firmengründungen verzeichnen können. Der Zuzug in einigen ostdeutschen Regionen ist stärker als in so manch bekannten Regionen im Westen. Aus diesem Grund ist auch die Online Jobvermittlung mit einem starken Fokus auf Ostdeutschland ein einschlägiger Wirtschaftsfaktor geworden.
Während früher bei vielen professionellen Jobagenturen der Osten im Dornröschenschlaf zu liegen schien, treten hier inzwischen die enormen Karrierechancen im Osten zu Tage. Generell erleben viele Regionen in ganz Deutschland seit Jahren einen wahren Job-Boom und die Arbeitslosigkeit liegt dort deutlich unter fünf Prozent. Selbstverständlich sind manche Regionen davon in positiver Art und Weise stärker, manche schwächer betroffen, aber kaum eine Region kann überhaupt keine positiven Impulse auf die lokale Wirtschaft verzeichnen.
Görlitz bietet berufliche Karrierechancen in einer kulturell reichen und schönen Umgebung
Vielerorts ist also der Jobmotor angesprungen oder zumindest gut am laufen. Über die die wirtschaftliche Entwicklung im Osten Deutschlands wird in vielen Medien durchaus widersprüchlich berichtet. In Bezug auf Görlitz kann man jedoch nur sagen: Herkommen und selber gucken! Für eine ganze Reihe von Berufsbildern ist Görlitz nicht nur aufgrund der wirtschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten reizvoll, sondern punktet mit einem günstigen Wohnungsmarkt, kultureller Vielfalt und eine abwechslungsreichen landschaftlichen Umgebung.Für Unternehmer, die den Standort wegen seiner qualitativen Vorzüge ins Auge fassen, ist die agile Wirtschaftsförderung der Stadt Görlitz mit ihrem Unternehmerservice ein erster und kompetenter Ansprechpartner.
Wer nicht einfach nur eine Anstellung sucht, sondern eine Karriere im Blick hat, agiert meist besonders flexibel am Arbeitsmarkt. Was in anderen Städten völlig normal ist, nämlich für einen Karrieresprung den Arbeitgeber zu wechseln, kommt in Görlitz allerdings noch nicht so häufig vor. Obgleich Unternehmen natürlich ein Interesse an erfahrenen Mitarbeitern haben, entgehen ihnen jedoch frische Impulse, wenn die Fluktuation zu gering ist.
Karriere heißt ja nicht nur, sich fachlich weiterzuentwickeln oder Führungsverantwortung für immer mehr Beschäftigte zu übernehmen, sondern vor allem, für sich selbst den "wirkungsvollsten Punkt" zu finden, an dem Jobanforderungen, Leistungsfähigkeit und Umfeld am besten zueinanderpassen. Ein Erfolgsmodell für die eigene Karriere lässt sich deshalb vor allem dann umsetzen, wenn sämtliche Bereiche der eigenen Leistungsfähigkeit und des eigenen Anspruchs klar kommuniziert werden und Führungskräfte in der Lage sind, Persönlichkeit und Potenziale des Karrierewilligen möglichst genau einzuschätzen.
Görlitz bietet gute Möglichkeiten, sich nicht nur beruflich, sondern auch im privaten Umfeld zu entfalten und weiter voranzukommen. Eine Besonderheit diese Stadt ist die hier gelebte Willkommenskultur, die nicht nur nach dem Woher fragt, sondern stets ein "Herzlich willkommen!" auf den Lippen trägt. Man fühlt sich wohl in dieser Stadt, was dem beruflichen Erfolg sicher nicht abträglich ist. Görlitz bietet wie die gesamte Region kulturellen Reichtum in jeder Hinsicht und empfiehlt sich damit, als Mittelpunkt für den beruflichen Erfolg ausgewählt zu werden.
Möglichkeiten des Internets für die Bewerbung nutzen
Wer überregional mach Karrierechancen sucht, schaut gern in den Stellenmarkt der großen Tageszeitungen. Karrierechancen im Osten findet man, so der Eindruck, jedoch eher durch Anzeigen im Internet. Hier bieten auch lokale Job-Foren Zugriff auf Jobchancen, die mit Entfaltungsmöglichkeiten verbunden sind. Auch Firmen, die gezielt nach geeigneten Bewerbern im Internet suchen, nutzen dafür die zahlreichen Jobportale im Internet.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.03.2020 - 09:54Uhr | Zuletzt geändert am 10.03.2022 - 14:47Uhr
Seite drucken