Messeauftritt im Landkreis Görlitz planen
Landkreis Görlitz, 12. Juli 2019. Wer glaubt, Görlitz als größte Stadt im gleichnamigen Landkreis sei zu gleich die wichtigste Messestadt der Region, irrt: Der Görlitzer Messekalender verzeichnet lediglich eine Modelleisenbahn & Modellauto Börse im November im Wichernhaus. Deshalb: Wenn es darum geht, einen Messeauftritt zu planen, um in der Oberlausitz mehr Kunden zu gewinnen, so sollte man es ruhig mal mit einem Auftritt in Löbau probieren. Dort ist nach der Sächsischen Landesgartenschau von 2012 ein Messe- und Veranstaltungspark enstanden.
Abbildung oben: Die KONVENT'A in Löbau ist die bedeutendste Leistungsschau der Oberlausitz und zieht jährlich über 200 Aussteller und mehr als 20.000 Besucher an
Löbau als attraktiver Messestandort

Zwar gehört Löbau nicht zu jenen Städten in Deutschland, wo die bekanntesten Messen stattfinden. Auf der anderen Seite ist die Stadt gerade noch groß genug, dass dort ebenfalls gute Messen mit regionaler Bedeutung stattfinden, darunter als wichtigste die jährliche KONVENT'A-Messe.
Am Messestandort Löbau profitiert man von der Tatsache, dass hier in einigen Branchen die Konkurrenz geringer ist als es bei den anderen größeren Messen der Fall ist. Schließlich hat man den Vorteil, dass man eventuell für weniger Kosten für mehr Aufmerksamkeit bei der richtigen Zielgruppe sorgen kann. Ein Blick auf die Karte verrät weiterhin, dass Löbau noch zur Dreiländerregion zählt, die äußerst interessant ist: Auch für jene, für die die Nähe zu Polen und Tschechien interessant ist, lohnt es sich allemal, den nächsten Messestand in Löbau im Landkreis Görlitz zu planen.
Sicherlich kostet ein Messeauftritt viel Geld. Allerdings kann man die Ausgaben in Löbau geringer halten als in den großen Messestädten. Doch damit sich der Auftritt wirklich lohnt, sollte man ihn auch gut planen. Selbst eine relativ kleine Messe wie in Löbau muss gut durchdacht und vorbereitet werden. Darüber hinaus sollte man niemals vergessen, dass ein Messeauftritt stets in einen eher langfristigen Prozess eingebettet ist. Dieser Prozess setzt sich zusammen aus der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Dies ist mit viel Arbeit verbunden, vor allem muss für die Nachbereitung Zeit eingeplant werden, denn oft genug werden die Messeteilnehmer danach von der im Unternehmen liegengebliebenen Arbeit überrollt. Allerdings kann behauptet werden, dass der Aufwand für eine Messeteilnahme sich in vielen Fällen lohnt und in manchen Branchen sogar unverzichtbar ist. Man sollte also ganz genau wissen, was in jeder Phase zu tun ist.
Wichtig ist, dass man klare Ziele definiert. Dabei ist es weniger bedeutsam, ob die Messe nun eine große internationale oder eine kleine, eher regionale ist. Wer auf eine Messe wie die KONVENT'A in Löbau ohne klare Ziele geht, der verschwendet nur Geld und kommt ohne messbare Erfolg wieder nach Hause. Wenn man also neue Kunden gewinnen möchte, dann sollte man eine durchdachte Planung vornehmen. Gröter Vorteil von klar definierten Zielen ist also die Tatsache, dass nur durch sie der Erfolg richtig gemessen werden kann. Dabei kann man beispielsweise schauen, wie viele Neukunden jeder Verkäufer eingeladen hat und mit wie vielen er dann wirklich und mit welchem Ergebnis gesprochen hat. Relevant ist auch, ob Artikel in der Tages- oder Fachpresse erschienen sind.
Auch der Stand sollte professionell gebaut sein, im einfachsten Fall reichen ein Faltdisplay und ein Tresen. Hilfreich ist eine Sitzgruppe, unverzichtbar aber sind die passenden Tools wie Alu-Prospektständer, damit der Stand eleganter und professioneller wirkt. Prospektständer gewährleisten, dass gedrucktes Werbematerial oder Firmenbroschüren tatsächlich in die Hände von Interessenten gelangen – und das schnell und quasi automatisch ohne personellen Aufwand.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: Archiv
- Erstellt am 12.07.2019 - 17:05Uhr | Zuletzt geändert am 12.07.2019 - 18:24Uhr
Seite drucken