Görlitz - von der Filmstadt zur Moderegion

Bild zu Görlitz - von der Filmstadt zur Moderegion Görlitz, 9. Juli 2019. Malerisch im Hügelland an der Neiße gelegen stellt Görlitz als Industrie-, Handwerks-, Dienstleistungs-, Handels- und Verwaltungsstandort für die Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Hinzu kommt, dass die Görlitzer Altstadt für viele Touristen, aus allen drei Ländern und darüber hinaus, ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel ist.
Abbildung oben: Auf Filmarbeiten sind die Görlitzer jederzeit eingestellt und empfinden diese als Ehre für ihre Stadt. Doch auch ihr Sinn für Mode wächst, zumal dieser Markt von den traditionell modebewussten Polinnen und Polen aus dem östlichen Teil der Europastadt beflügelt wird

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

"Görliwood" – die Filmstadt in der Dreiländerregion

Bild zu "Görliwood" – die Filmstadt in der Dreiländerregion
Görlitz als Modestadt, v.l.: Der Spiritus Rector und Stifer des EURO FAHION AWARD Prof. Dr. med. Winfried Stöcker, der Wettbewerbssieger 2018 Zhang Zheqang und der Art Director Andrej Baranow im Jugenstil-Kaufhaus

Gerade die historische Altstadt und die Gründerzeitstadt zählen sicher neben der darauf eingestellten Verwaltung zu den vielen Gründen, dass Görlitz heute als attraktive Location für Film- und Fernsehproduktionen gilt. Vergleichsweise unbeschädigt den Zweiten Weltkrieg überstanden und zu Zeiten der "DDR" nicht im großen Stil umgebaut, erinnern große Teile der Architektur noch heute an längst vergangene Zeiten.

Genau aus diesem Grund finden hier immer wieder große internationale Produktionen statt. "Der Vorleser" von 2008 oder "The Grand Budapest Hotel" von 2014 wurden hier gedreht. Auch deutsche Film- und Fernsehproduktionen wie "Die Vermessung der Welt" oder "Der Turm" (beide 2011) fanden und finden in "Görliwood" statt. Kein Wunder, dass Görlitz 2017 in Brüssel zu "Europas Filmlocation des Jahrzehnts" ernannt wurde.

Entwicklung zur Modestadt

Gerade die internationalen Produktionen haben sicher auch zur jüngeren Entwicklung der Stadt beigetragen. In den letzten Jahren nämlich entwickelt sich Görlitz zusehends zur Modestadt. Das kommt nicht von ungefähr, blickt die Stadt doch auf eine Jahrhunderte alte Tradition als Tuchmacherstadt zurück, die sich bis mindestens ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Dass hier heute eher schicke Anzüge und modische Kleider präsentiert werden, widerspricht diesem Traditionsbewusstsein nicht.
Stilvoll einkaufen geht in Görlitz problemlos. Auch Bekleidung von Marken wie Elisabetta Franchi, die vorher nur im Internet zu sehen war, ist mittlerweile in den einladenden Boutiquen und Modehäusern in der City und in der historischen Altstadt erhältlich. Mode, so ist man in Görlitz überzeugt, ist stets ein Wechselspiel von Fortschritt und Tradition. Nach dieser Definition dürfte Görlitz, das selbst stets die eigene Tradition wahrend nach vorne schreitet, wohl die perfekte Modestadt sein.

Der Euro Fashion Award macht Furore

Mit dem Euro Fashion Award, der alle zwei Jahre im historischen Kaufhaus Görlitz verliehen wird, spielt die Stadt modetechnisch auch auf der europäischen Ebene ganz vorne mit. Vor allem als Nachwuchspreis konzipiert, lockt die Veranstaltung Modeinteressierte und Vertreter der Branche in die Region. Besonders spannend an dem Award: Neben ästhetischen Kriterien werden hier auch Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der Kleidung berücksichtigt.

Dass damit Görlitz als historische Stadt voller Tradition und Geschichte abermals europäische und vielleicht bald auch internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht, passt gut, denn als Grenzstadt versteht man sich in der Euroregion wohl nur noch auf dem Papier. Vielmehr ist in Görlitz das Bewusstsein gewachsen, sich längst als Europastadt Görlitz-Zgorzelec zu definieren. Görlitz stellt mit seiner Entwicklung hin zur Modestadt unter Beweis, dass auch der Osten Deutschlands für Europa offen und spannend ist.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Filmarbeiten: Matthias Wehnert, Görlitz; Foto Personen: © Euro Fashion Award
  • Erstellt am 09.07.2019 - 14:14Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2019 - 15:22Uhr
  • drucken Seite drucken