So steigern Unternehmen ihre Produktivität
Görlitz, 30. Mai 2019. Motivierte Mitarbeiter sind produktiv, und eine hohe Produktivitätsrate der Angestellten trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Doch wie steigert man die Produktivität der Mitarbeiter? Einige Chefs gehen noch immer davon aus, dass dafür Druck nötig ist. Das hilft vielleicht kurzfristig, doch wer Talente auch langfristig an das Unternehmen binden und sie motivieren möchte, muss zu anderen Mitteln greifen.
Abbildung: © Flickr "tictoc the clock", Foto: anika, Lizenz: CC0 1.0 Universal, bestimmte Rechte vorbehalten
Effizienz von Arbeitsabläufen steigern
Schlechte Kommunikation und unnötige Bürokratie verlangsamen unter anderem die Arbeitsprozesse im Unternehmen. Hilfreich sind digitale Tools, die die Effizienz im Büro verbessern – zum Beispiel das Organisations-Tool "Trello", das sich hervorragend zur Projektplanung eignet. Sämtliche Aufgaben können mit ihm notiert und einer oder mehreren Personen zugeordnet werden. Jede Karte enthält eine Aufgabe und kann mit Deadlines, Tags, Checklisten und Texten versehen sowie durch Kommentare ergänzt werden. Auf einen Blick erkennen die Mitarbeiter so, welche Tasks bereits erledigt und welche noch abgeschlossen werden müssen. Aufgrund der unkomplizierten Handhabung eignet sich Trello für jedes Unternehmen, das dem Zettel-Chaos ein Ende bereiten möchte.
Ein weiteres hilfreiches Tool vor allem für Prozesse außerhalb des Büro ist die GPS-Ortungssoftware von "Verizon Connect". Mit der Flottenmanagementsoftware erhält man den kompletten Überblick über sämtliche Fahrzeuge und erfährt in Echtzeit, was vor Ort passiert. Dadurch können Teams effizienter eingesetzt und Liefer- und Fahrzeiten verkürzt werden.
Effiziente Arbeitsprozesse sind aber nicht nur für das Unternehmen selbst wichtig, sondern auch für jeden einzelnen Mitarbeiter. Denn wer wegen Unstimmigkeiten im Arbeitsablauf nicht produktiv arbeiten kann, wird schnell unzufrieden - doch die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielt eine besonders große Rolle, wenn es darum geht, die Produktivität im Unternehmen zu steigern.
Vertrauen geben durch flexibles und mobiles Arbeiten
Während der eine schon morgens 7 Uhr produktiv ist, arbeitet ein anderer erst nachmittags auf Hochtouren. Laut einer Studie empfinden 81 Prozent der 3.500 befragten Arbeitnehmer es als wichtig, flexibel arbeiten zu können. Trotzdem ist das traditionelle Arbeitsmodell mit festen Bürozeiten in vielen Büros noch immer gang und gäbe. Das Problem liegt darin, dass in Deutschland Anwesenheit mit Produktivität gleichgesetzt wird. In Schweden zum Beispiel dürfen die Arbeitnehmer hingegen selbst entscheiden, wann sie mit der Arbeit beginnen und wann sie aufhören - solange die Aufgaben erledigt werden und sie in der Woche auf ihre 40 Stunden Arbeitszeit kommen.Indem sie ihnen erlauben, sich die Stunden flexibel selbst einzuteilen und je nach Situation auch von zu Hause aus zu arbeiten, bringen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Vertrauen entgegen. Sie zeigen ihnen dadurch, dass sie ihnen zutrauen, selbst einschätzen zu können, wie viel Zeit für die jeweiligen Aufgaben nötig ist. Die meisten Mitarbeiter werden dieses Vertrauen zu schätzen wissen und ihre Zeit sinnvoll nutzen, statt, wie so oft bei traditionellen Arbeitszeiten, nur die Zeit abzusitzen, wenn die Konzentration nachlässt.
Wertschätzung der Leistung
Manche Unternehmen versuchen ihre Mitarbeiter mit Freizeitmöglichkeiten wie Tischtennis oder Tischkicker bei Laune zu halten. Dabei spielt das kaum eine Rolle, wenn es darum geht, die eigenen Mitarbeiter zu motivieren. Laut der Umfrage geben 66 Prozent der Mitarbeiter an, dass sie sich vor allem Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistung wünschen. Regelmäßiges Lob nach erfolgreich abgeschlossenen Projekten hat für Angestellte einen größeren Einfluss als ein Teamevent. Das lässt sich durch regelmäßiges Feedback und auch öffentliche Anerkennung im Kollegenkreis umsetzen.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: © Flickr "tictoc the clock", Foto: anika, Lizenz: CC0 1.0 Universal, bestimmte Rechte vorbehalten
- Erstellt am 30.05.2019 - 06:02Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2019 - 06:30Uhr
Seite drucken