Aufstrebende Wirtschaft in Görlitz: Immer mehr Unternehmen zieht es in die Lausitz
Görlitz, 12. September 2018. Der Wirtschaftsstandort Görlitz ergreift verschiedenste Maßnahmen, um Investoren und Firmen anzulocken. Mit attraktiven Zuschüssen von bis zu 40 Prozent, einer insgesamt gut ausgebauten Infrastruktur und günstigen Gewerbeflächen sorgt die Region für hervorragende Ansiedlungs- und schließlich Arbeitsbedingungen. Und das zahlt sich aus: Die Erfolge werden immer deutlicher sichtbar und auch das Umland der attraktiven Neißestadt profitiert.
Wachstumstreiber in Görlitz

Unternehmen wie Siemens machen den Anfang. Nachdem das große Siemens-Werk zunächst seine Pforten schließen wollte, sind die umstrittenen Schließungspläne seit Mitte des Jahres vom Tisch. Nun soll aus dem Standort in Görlitz sogar eine weltweite Zentrale für das Industriedampfturbinen-Geschäft gemacht werden. Thomas Baum, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, äußert die Hoffnung, dass das wiederum andere Investoren in die Oberlausitz zieht. Doch prinzipiell sei "dieses Bekenntnis zum Görlitzer Standort (…) der Erfolg der gesamten Region und aller Beteiligten, die in den letzten Monaten extrem hart dafür gekämpft haben."
Auch andere Firmen wie die Yellow Tec Holding GmbH setzen auf den neuen Wirtschaftsstandort im Osten und treiben das Wachstum in der Region an. Der Startschuss für ein "neues" Görlitz als attraktiver Wirtschaftsstandort ist demnach bereits gefallen.
Selbst erfolgreich werden
Doch Faktoren wie ein günstiger Standort oder attraktive Arbeitsbedingungen allein reichen nicht aus, um einem Unternehmen schwarze Zahlen zu bescheren. Ebenso entscheidend ist die richtige Strategie, um langfristig gewinnbringend arbeiten zu können. Dementsprechend wichtig ist es, den Markt genau zu analysieren und die eigenen Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. Fragen wie welche Marktsegmente man bedienen, welche Profitabilität man erreichen und welche Kundenwünsche man in und außerhalb der Region bedienen kann, sollten demnach am Anfang einer jeden unternehmerischen Tätigkeit stehen.Ebenso wichtig ist sowohl zu Beginn als auch während des laufenden Geschäfts der Überblick über die Finanzen. Erst durch eine konstant geführte doppelte Buchführung bekommt man einen genauen Überblick über Gewinne und Verluste (GuV) und kann Bilanz ziehen, ob weitere Investitionen vorgenommen werden können. Dafür ist nicht zwangsläufig ein professioneller Buchhalter von Nöten: Hier wird einfach erklärt, wie Unternehmer GuV-Rechnungen kostengünstig auch selbst durchführen können.
Und zu guter Letzt: Was wäre ein Unternehmen ohne gute Mitarbeiter? Auch diesbezüglich bietet Görlitz beste Voraussetzungen, da Unternehmen Nachwuchskräfte von den Hochschulen und Akademien in der Region von Zittau über Dresden bis Senftenberg und Cottbus rekrutieren können. Doch für den langfristigen Erfolg ist es wichtig, Arbeitnehmern nicht nur materielle Vorteile wie eine gute Bezahlung oder einen attraktiven Standort zu bieten. Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Wertschätzung und einem familiären Betriebsklima werden für Mitarbeiter immer wichtiger. Hat man sich ein gutes Image aufgebaut, fällt es in Zukunft leichter, neue Mitarbeiter zu finden und den Unternehmensstandort auszuweiten.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto Studienakademie: © Bautzner Anzeiger, Foto Siemens: Matthias Wehnert
- Erstellt am 11.09.2018 - 10:23Uhr | Zuletzt geändert am 26.10.2022 - 23:11Uhr
Seite drucken