Wirtschaftsförderung Görlitz will Unternehmen zu Fachleuten verhelfen

Bild zu Wirtschaftsförderung Görlitz will Unternehmen zu Fachleuten verhelfenGörlitz, 11. September 2018. Tatenlosigkeit kann man der als Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) firmierenden Görlitzer Wirtschaftsförderung weiß Gott nicht vorhalten. Eines ihrer Dauerbrandthemen ist es, Fachleute für die Görlitzer Unternehmen zu gewinnen. Aktuelle Projekte zu diesem Zweck sind die Fachkräftebörse "Willkommen zu Hause", die zum Altstadtfest 2018 stattfand, und das 9. Job-Speed-Dating im November. Doch darauf wollen sich Wirtschaftsföderer nicht ausruhen: Jetzt trafen sie sich erstmals mit den Personalverantwortlichen von neun großen Görlitzer Arbeitgebern und einem Verein zugleich.

Abb.: Fachkräftebörse "Willkommen zu Hause" zum Altstadtfest Görlitz 2018
Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Vernetzen und bündeln

Bild zu Vernetzen und bündeln
Unbürokratisch und direkt, das sind die Merkmale der Fachkräftebörse
Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Teilnehmer der Begegnung waren die Personalverantwortlichen der Birkenstock GmbH&Co. KG - Services, das Landratsamt Görlitz, der Lausitz Matrix e.V., die Holzindustrie Schweighofer GmbH, die SKAN Deutschland GmbH, die SQS Software Quality Systems AG, die Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, die Stadtverwaltung Görlitz und die Stadtwerke Görlitz AG.

Wozu der ganze Aufwand, das erklärt EGZ-Geschäftsführerin Andrea Friederike Behr: "Das Treffen mit den Personalern diente dazu, sich untereinander noch besser zu vernetzen und Kräfte bei diesem wichtigen Thema zu bündeln." Geredet wurde auch über Projektideen für gemeinsame Maßnahmen, die vor allem überregional für den Wirtschaftsstandort und die Jobchancen in Görlitz werben sollen. "Konkret heißt das, wir wollen gemeinsam beispielsweise die Willkommenskultur weiter verbessern und in den Social Media-Netzwerken noch präsenter werden", so Behr. Außerdem sollen ganz spezielle Zielgruppen angesprochen werden, interessant sind beispielsweise polnische Fachkräfte, die wegen des Brexits zurückkommen wollen. Derlei Netzwerktreffen sollen von nun an regelmäßig stattfinden.

"Willkommen zu Hause" als Erfolg

Für die "Fachkräftebörse Willkommen zu Hause" wurde ein positives Fazit gezogen: 30 Unternehmen und Institutionen ganz unterschiedlicher Branchen hatten sich im Rathaus Görlitz präsentiert, um insbesondere bei rückkehrwilligen Görlitzern auf Fachkräftesuche zu gehen. Die gibt es wirklich, sie kamen zum Beispiel aus Süddeutschland oder dem Ruhrgebiet ganz gezielt zur Veranstaltung. "Gute Gespräche und starkes Interesse von Rückkehrern zu merken", so das knappe Fazit von Henriett Kunitzki vom Möbelhaus Porta. Stephan Nedo von der Steuerkanzlei Lehleiter+Partner äußerte sich so: "Wir hatten viele gute Gespräche und der persönliche Eindruck ist sehr wertvoll. Danke für die Möglichkeit!"

Für die Unternehmen, die Angestellte suchen, ist neben der Organisation der Veranstaltung die letztlich Qualität der Gespräche ausschlaggebend. "Dass die große Mehrzahl der Unternehmen nun jeweils mindestens einen Interessierten zu weiterführenden Gesprächen einladen möchte, ist wieder ein guter Erfolg", freut sich Projektmanager Philipp von Haymerle über die dritte Ausgabe des aufwendigen Formats. Das Rathaus als Veranstaltungsort mitten im Festgebiet hat sich dabei aus Sicht der Unternehmen etabliert. Vorschläge, das Anwerben von Fachleuten noch wirksamer zu machen, wollen die Görlitzer Wirtschaftsförderer in die Vorbereitungen für die nächsten Veranstaltungen mit einfließen lassen.

Arbeiten in Görlitz! Nächste Veranstaltungen:

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
  • Erstellt am 10.09.2018 - 15:36Uhr | Zuletzt geändert am 06.12.2021 - 11:15Uhr
  • drucken Seite drucken