Kluge Werbung schindet mächtig Eindruck: In Görlitz bieten sich dafür jede Menge Möglichkeiten
Görlitz, 26. Juli 2018. Mit geschickt platzierter und gezielter Werbung kann man erfolgreich auf Kundenfang gehen. Bekanntlich ist der erste Eindruck entscheidend, dafür muss er beim Betrachter gut ankommen, aber schließlich auch in der Erinnerung hängenbleiben. Potenzielle Kunden wissen gute Werbung sehr wohl von marktschreierischer Reklame zu unterscheiden. Deshalb ist es wichtig, sein Unternehmen mit plakativer Werbung richtig zu positionieren und zu unterstreichen, wie die entscheidenden Ansprüche der Zielgruppe erfüllt werden.
Abbildung oben: Um klassische Print-Werbung in Zeitungen kommen viele Unternehmen nicht herum. Entscheidend sind die Auswahl des richtigen Mediums, ob der Leser die Anzeige durch ihre Gestaltung und Größe wahrnimmt und was letztlich bei ihm im Hirn gespeichert wird
Werben in Görlitz
In Görlitz und Umgebung bieten sich für solche Werbemaßnahmen etliche Möglichkeiten: Für unterschiedlichste Werbeformen für die Unternehmen der einzelnen Branchen gibt es viele Ansprechpartner, die schlussendlich auf ganz verschiedenem Terrain wirksam werden können. Ob auf Wänden, in Fluren öffentlich zugänglicher Gebäude, als Stadtplakate in verschiedenen Größenordnungen oder auch in lokalen Journalen, Tages - und Wochenzeitungen als Printwerbung in gängigen Annoncenformaten oder auch Werbung online: Die Vielfalt der Möglichkeiten ist in Görlitz und Umgebung beachtlich und bietet genügend Spielraum für das Einbringen von Fantasie und Know-how für zielgruppenorientierte Werbung. Besonders die üblichen Zeitungen und Amtsblätter wie auch Internetportale bieten Platz und Raum für pointierte Werbeflächennutzung. Hier lesen Einwohner und Gäste der Stadt Görlitz, Interessierte und Suchende aus der Umgebung und auch Ortsfremde nach Unternehmen, Handwerkern und Dienstleistern.
Lokale Printmedien nutzen
Kostenlose oder preiswerte Zeitungen, die auf die Stadt und den Landkreis Görlitz fokussieren und in Ihren Werbeanzeigen die unterschiedlichsten Dienstleiter aus vielen Branchen aufführen, können – neben anderen Zeitungen – ein gute Plattform für gezielte Werbung sein. Kostenlose Wochenblätter, die oft gemeinsam mit Wurfwerbung in den Briefkästen landen, werden von vielen Bewohnern der Stadt gelesen und als abwechslungsreiche Lektüre studiert. Besonders die sogenannten "lokalen Blättchen", zu denen auch die Dorfzeitungen des Umlandes zählen, haben es als Werbeträger für Unternehmen durchaus in sich.Die Wirkung und Akzeptanz der Lokalblätter wird allerdings oft nicht präzise genug beurteilt: Im Vergleich zu den üblichen kostenpflichtigen Tageszeitungen haben sie das Potenzial, mehr Haushalte zu erreichen: Im Vergleich zu herkömmlichen Tageszeitungen, die im Abonnement oder per Einzelkauf bezogen werden, landen kostenlose Wochenzeitungen – insofern nicht beispielsweise durch einen Aufkleber widersprochen wird – bei jedem Haushalt im Briefkasten. Das kann für Unternehmen interessant sein, die durch diese breite Streuung auch Ihre Zielgruppe gut erreichen wollen.
Doch wie groß sollte eine Zeitungsanzeige überhaupt sein? Der allgemeine Tipp lautet, eine mittelgroße bis große Werbefläche zu buchen, vielleicht sogar eine Einzelseite insgesamt. Wer dafür Geld in die Hand nimmt, muss umso mehr auf eine gute Aufmachung der Werbung achten, für das Produkt, die Dienstleistung oder das Unternehmen an sich. Je intensiver der Eindruck, je besser wird sich daran erinnert. Die Kunst besteht darin, die Zielgruppe möglichst konkret anzusprechen und dennoch auch das Interesse möglicher weiterer Kunden zu wecken.
Während bei Aktionen eher auf sehr zeitnahe Kundenaktivitäten abgestellt wird, richtet sich klassische Werbung oft vor allem an das Erinnerungsvermögen, damit der Kunde an den Anbieter denkt, sobald Bedarf an der gebotenen Leistung entsteht.
Digital werben
Auch auf der digitalen Werbefläche lässt sich rund um Görlitz so einiges machen, denn neben den reinen Onlinemedien fahren die Printmedien zweigleisig und bieten Werbeflächen auf ihren Webseiten an. Als inserierendes Unternehmen lohnt es sich in solchen Fällen möglicherweise, nach einem Paketpreis für beide Varianten zu fragen.Für Verbraucher ist es schon selbstverständlich, auf digitalem Weg zu recherchieren und sich über Anbieter und Angebote kundig zu machen. Online suchen sie ihren Dienstleister für bestimmte Arbeiten und Aufträge aus, nachdem sie sich auf branchen- oder lokalbezogenen Portalen ausgiebig informiert haben. Desto plakativer die jeweilige Werbung ist und beim Kunden ankommt, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass das jeweilige Unternehmen seine Aufmerksamkeit findet als Grundlage dafür, es als Lieferanten oder Dienstleister zu beauftragen. Plakate selbst können übrigens auch über das Internet unkompliziert bestellt werden. Häufig kann man diese sogar selbst designen und entsprechend drucken lassen. Anbieter wie viaprinto.de bieten diese Möglichkeiten an und sind im Segment der Plakatwerbung sehr spezialisiert.
In Lokalen Unternehmen selbst werben
In Bars, Cafés und Restaurants oder auch in anderen öffentlich zugänglichen Räumen kann man als Anbieter unterschiedlichster Branchen und Fachrichtungen ebenfalls für sein Unternehmen erfolgreich werben und Werbung platzieren. In Fluren von Bistros und Bars beispielsweise ist es mittlerweile gang und gäbe, dass Flyer, Handzettel, Plakate und Aufkleber sichtbar im Durchgang platziert hängen. So sind auch Plakatständer in öffentlichen Bereichen und Gebäuden heutzutage kein seltener Anblick, ebenso die Werbung für das Unternehmen in Restaurants in Fluren, an Theken oder auf dem Weg zu sanitären Bereichen. Und von diesen Lokalitäten, die potenziell für Werbepräsentationen nutzbar sind, gibt es viele in Görlitz und Umgebung.Auch in Außenbereichen ist plakative Werbung leicht möglich – Plakatwände, digitale Bildschirmwerbung und vieles mehr stehen jedem Unternehmen als Plattform zur Verfügung. Desto häufiger und vielseitiger die Werbekampagne für das Produkt oder Unternehmen selbst, umso beeindruckender und bleibender ist die Wirkung bei Verbrauchern: Im Gedächtnis bleibt und wirkt nach, was sich immer wieder zeigt. Genau das ist schließlich das Ziel gut durchdachter und perfekt platzierter Werbung.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto Zeitungsleser: stux / Stefan Scheihofer; Foto Luftballon: congerdesign; beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 26.07.2018 - 07:38Uhr | Zuletzt geändert am 27.07.2018 - 03:24Uhr
Seite drucken