Görlitz kümmert sich um Auftragnehmer
Görlitz, 5. Juli 2018. Leistungsfähige, zu vertretbaren Kosten bezahlbare Auftragnehmer zu finden, ist deutschlandweit zur Herausforderung geworden: Die Wirtschaft brummt, Handwerker und Dienstleister sind gut ausgelastet, finden jedoch oftmals keine neuen Mitarbeiter mehr. Vor diesem Hintergrund hat die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) als städtische Wirtschaftsförderung ein "Europäisches Vergabeforum" organisiert und am 18. Juni 2018 veranstaltet.
Polen und Tschechen hochinteressiert an Aufträgen aus Görlitz

Das Europäische Vergabeforum sprach besonders polnische und tschechische Firmen an, die von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Görlitz und Rechtsanwälten über die Abläufe bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen in Deutschland informiert wurden. Erläutert wurden auch die Vergabekriterien und die Praxis der Baukontrolle.
Die Idee, Mit der gezielten Ansprache von Firmen auch aus den europäischen Nachbarregionen möchte die Stadt die Chancen erhöhen, öffentliche Aufträge im geplanten Zeit- und Kostenrahmen auszuführen. "Wir haben aktuell Schwierigkeiten, unsere Aufträge am Markt zu platzieren. Mit Veranstaltungen wie dieser wollen wir gegensteuern", erläuterte Oberbürgermeister Siegfried Deinege, selbst ehemaliger Industriemanager, die Hintergründe.
Erschienen waren nahezu zwanzig Teilnehmer, meist aus polnischen und tschechischen Baufirmen. Die waren hochinteressiert und stellten zahlreiche Fragen. Dabei zeigten sich Unterschiede bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen in Polen und Deutschland. So ist beispielsweise in Polen erst der Vertrag bindend, während in Deutschland schon das Angebot verbindlich ist. Auch sei in Polen Vorkasse üblich. "Alle Teilnehmer haben bei dieser Veranstaltung viel gelent", ist das Fazit von Andrea Behr, EGZ-Geschäftsführerin, "Das Verständnis für die jeweiligen Marktbesonderheiten hilft uns allen, die Vorzüge unserer besonderen europäischen Lage bestmöglich zu nutzen."
Das Europäische Vergabeforum ordnet sich in die von der EGZ organisierte Dialogreihe "Wirtschaft im Fokus" ein, eine Plattform für den fachlichen und strategischen Austausch zwischen der Görlitzer Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung und Unternehmern. Ein zweiter Teil des Europäischen vergabeforums soll im September 2018 stattfinden. Dann informiert die Stadtverwaltung Görlitz über ihre künftigen öffentlichen Aufträge und über Ausschreibungsmodelle.In den zurückliegenden fünf Jahren hat die Stadt Görlitz im Schnitt ungefähr an jedem Werktag einen Aufträge vergeben und sich das 8,4 Millionen Euro im Jahr kosten lassen.
Mehr:



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.07.2018 - 06:58Uhr | Zuletzt geändert am 02.01.2020 - 12:07Uhr
Seite drucken