So erkennen Sie ein gutes Business-Hotel
Görlitz, 23. Mai 2018. Nach einer informativen, aber auch anstrengenden Konferenz und dem anschließenden abendlichen Umtrunk mit der versammelten Führungsriege zieht es Sie ins frisch gemachte Bett, der Weckruf ist schon gebucht, morgen früh wartet ein ausgiebiges Frühstück auf Sie - Beispiele für gute Business-Hotels wie dieses gibt es nicht nur im Kongresszentrum Berlin, sondern auch hier im kulturell vielfältigen Görlitz. Aber woran erkennt man sie? Welche Gütekriterien sollten erfüllt sein, damit sich Belegschaft, Geschäftspartner und CEOs auf ihren Auswärtstrips rundum wohlfühlen? Sauberkeit und ein reibungsloser Service sind dafür das absolute Minimum.
Abbildung oben: © Flickr "hotel", Foto: Hamza Butt, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Das sind die fünf Kriterien
Was sonst noch zählt, darüber informiert etwa diese Studie:
Lage
Wenn die Anfahrt vom Flughafen oder Bahnhof schon mehrere Stunden dauert, hängt bei jeder Geschäftsreise die Stimmung schief. Das Hotel der Wahl muss also eine möglichst gute Lage aufweisen, und zwar in Relation zu gleich mehreren Dingen: den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem nächstgelegenen Business-Viertel oder Messegelände – und natürlich der kulturellen und gastronomischen Szene, die Gelegenheit zur Abendgestaltung bietet. Reisen Sie mit dem Auto an, sind zudem kostenlose Parkplätze in der Nähe des Hotels wünschenswert, wenn auch manchmal schier unmöglich zu finden.Individualität
So uniformiert sie auch sind - viele Geschäftsleute wünschen sich von Business-Hotels trotzdem vor allem eines: Individualität. Das bedeutet, dass die meisten die entspannte Atmosphäre in einem eher kleinen Etablissement vorziehen, anstatt in einer populären Hotelkette unterzukommen. Ist dies nicht möglich, kann der Wunsch nach Individualität aber auch anderweitig befriedigt werden: etwa mit flexiblen An- und Abreisezeiten, einer liberalen Buchungspolitik im Falle von plötzlichen Terminänderungen und schnellem Check-in und Check-out.Funktionale Zimmer
Zwar müssen die Lobby und das hoteleigene Restaurant schon etwas hermachen, im Zentrum der Aufmerksamkeit steht aber natürlich das Zimmer, dessen Ausstattung nicht nur Entspannung ermöglichen soll, sondern auch ein funktionales Arbeitsumfeld wie im Büro bieten muss. Zum vielfach gewünschten Inventar zählen deshalb ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz mit bequemem Stuhl und angemessen großem Schreibtisch, ein Drucker mit Scanner, ein ausreichender Vorrat an Papier und Briefumschlägen, sinnvoll platzierte Steckdosen für Tablets und Laptops sowie ein Wasserkocher beziehungsweise eine Kaffeemaschine für den gelegentlichen Muntermacher. Zudem sollte das Hotelzimmer fernab von Lärmquellen wie dem Fahrstuhl oder einer Baustelle vor dem Fenster liegen. Schnelles und am besten kostenloses WLAN im ganzen Gebäude soll nicht nur die Fernarbeit ermöglichen, sondern auch ständigen Kontakt zu Familie und Freunden.Offene Arbeitsbereiche
Konferenz-, Tagungs-, Meeting-Räume oder gar Business-Center – egal, wie man sie nennt, offene Arbeitsbereiche müssen in ausreichender Anzahl vorhanden und voll ausgestattet sein, damit Sie sich für geschäftsrelevante Gesprächstermine nicht zu sehr mit den anderen Gästen arrangieren müssen. Ausgewiesene Business-Hotels heben dieses zunehmend wertvoller werdende Auswahlkriterium oft besonders hervor.Freizeit- und kulinarisches Angebot
Auch der größte Workaholic muss einmal ausspannen – und deshalb ist auch das Wellness-, Fitness- und Freizeitangebot eines Business-Hotels von großer Bedeutung, insbesondere für jüngere Geschäftsreisende. Solche, die mehr als dreimal im Monat auf Achse sind und deshalb einen Großteil ihrer Zeit in Hotels verbringen, wünschen sich zudem etwas Regelmäßigkeit, zum Beispiel in ihrer Ernährung. Ein hochwertiges kulinarisches Angebot ist zudem unverzichtbar, um die eigene Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Und wenn die Morgenroutine in Hektik ausartet, darf das ausgewogene Frühstück auch gerne etwas früher oder sogar als Mitnehmpaket serviert werden.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto Buchstaben: © Flickr "hotel", Foto: Hamza Butt, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten; Foto Schreibender: StartupStockPhotos, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 23.05.2018 - 18:30Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2018 - 19:55Uhr
Seite drucken