Die Falschgeld-Verhinderer
Leipzig, 11. Februar 2018. Mit fünf gedruckten Ringen kann man Falschgeld verhindern. Wie, das lernt man im Bachelorstudiengang Drucktechnik Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Und noch mehr: Wie Batterien ihren Ladezustand selbst anzeigen und wie eine Zeitschrift das Handy auflädt. Das sind Beispiele dafür, dass die Drucktechnologien längst im High-Tech-Bereich Einzug gehalten haben.
Schnuppertag Drucktechnik an der Fakultät Medien der HTWK Leipzig
Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Drucktechnik umfasst also längst mehr, als das traditionelle Berufsbild des Druckers umfasst. Das eröffnet zugleich Berufschancen, betont Inés Heinze, Professorin an der Fakultät Medien: "Wer einen sicheren Job mit Zukunft sucht, ist in unserem Studiengang mit seiner individuellen Ausbildung gut aufgehoben und wird bestens auf den Berufseinstieg vorbereitet. Die Einsatzbreite ist groß, denn zunehmend werden digitale Drucktechniken in industrielle Fertigungsprozesse vieler Industriezweige integriert. Wer denkt beim Drucken schon an einen Job in der Automobilindustrie, der Solarwelt oder Elektronikbranche? Genau hier gibt es aber vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Absolventinnen und Absolventen und ein Job ist schnell gefunden."
Zum Schnuppertag Anfang März gibt es Schnuppervorlesung, die über neue Einsatzmöglichkeiten der eigentlich traditionellen technologie des Druckens informiert und die Teilnehmer in die digitale Druckproduktion entführt. Wer sich für das Studium der Drucktechnik interessiert, erhält hier einen Einblick in das Berufsfeld sowie Informationen über die Strukturen und Inhalte des Studiums. Auch geht es ganz praktisch zu: Beim Workshop "Drucken – vielseitig, individuell, faszinierend" kann man in kleinen Gruppen ausprobieren, wie man eiunen Druck herstellt und am Ende etwas Selbstgedrucktes mit nach Hause nehmen. Der Mittagsimbiss sowie das abschließende Get-together bei Kaffee und Kuchen bieten Gelegenheit für Gespräche.
Hingehen!
Sonnabend, 3. März 2018, von 10 bis 16 Uhr,
Gutenberg-Bau der HTWK Leipzig, Gustav-Freytag-Straße 42, 04277 Leipzig:
Schnuppertag Bachelorstudiengang Drucktechnik
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erwünscht.
Das ist HTWK: Anmeldung direkt bei der Frau Professor:
Prof. Dr.-Ing. Inés Heinze, HTWK Leipzig, Fakultät Medien, Tel. 0341 - 30 76-2341 oder E-Mail ines.heinze@htwk-leipzig.de.
Hier informieren!
Schnuppertag 2018 und Rückblick 2017
Beruhigend:
Die Fakultät Medien der HTWK Leipzig liegt im Leipziger Süden , wo sie drei Standorte im studentenfreundlich-kneipenangereicherten Stadtteil Connewitz hat. Der Görlitzer Anzeiger hat im Selbstversuch intensiv getestet und für empfehlenswert befunden unter anderem: das Black Label, die Suedbrause, das Werk 2, das Beyerhaus, die naTo, nicht zuletzt das Flower Power und das Volkshaus. Leipzig als Boomtown bietet also beste Voraussetzungen auch für das außerhochschulische Studentenleben und den Kummertrost nach verpatzten und die Freudenfeiern nach bestandenen Prüfungen!



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Bildquelle: Prof. Dr.-Ing. Inés Heinze
- Erstellt am 11.02.2018 - 07:07Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2018 - 07:59Uhr
Seite drucken