BORBET weiht Werk in Kodersdorf bei Görlitz offiziell ein
Kodersdorf, 24. Oktober 2017. So schnell kann's gehen: Erster Spatenstich im Mai 2015, Richtfest im folgenden Oktober, Produktionsbeginn Mitte 2016. Nun hat der Alufelgenhersteller BORBET das neue Werk der BORBET Sachsen GmbH auch offiziell eingeweiht. Zur feierlichen Eröffnung am 20. Oktober 2017 waren zahlreiche Gäste gekommen, so auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Abbildung: BORBET-Lagerhalle für Aluminiumfelgen.
Großinvestition stärkt den Automobilstandort Sachsen

Nach den Grußworten von Peter Wilhelm Borbet sen. und Rainer Dürkop, dem Geschäftsführer der Borbet Sachsen GmbH, brachte Ministerpräsident Tillich in seiner Rede die ganze Tragweite des Projektes zum Ausdruck, das bereits jetzt fast 500 neue Jobs in der Region geschaffen hat: "Die Großinvestition von BORBET stärkt die Kompetenz des Automobilstandortes Sachsen und verdeutlicht, welche Erfolge gerade auch im ländlichen Raum möglich sind. Für die Lausitz und damit auch für ganz Sachsen ist das Familienunternehmen mit Standorten und Kunden weltweit ein Gewinn. Ich freue mich, dass wir rund zwei Jahre nach dem Spatenstich nun das neue Produktionswerk offiziell einweihen können. Der Betrieb läuft hier bereits seit Monaten auf Hochtouren - ein deutliches Zeichen für die Menschen in der Oberlausitz, dass ihre Region attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze und damit auch eine gute Heimat bietet."
Auch für BORBET als einem der weltweit führenden Hersteller von Leichtmetallrädern ist der neue Standort ein Gewinn. Sachsen ist ein Autoland mit wichtigen Kunden und guten Fachkräften mit Leichtbau-Kompetenz vor Ort. Zudem wurden viele der neuen Mitarbeiter in den anderen vier BORBET-Produktionsstätten in Deutschland wie etwa im thüringischen Bad Langensalza fit gemacht. Diese Qualifizierungs-Offensive hat dazu beigetragen, dass das neue Werk so schnell angelaufen ist und im Kundenauftrag bereits hochwertige Leichtmetallräder produziert wurden. Bis Ende 2017 sollen bereits zwei Millionen Räder das Werk verlassen haben und an die Kunden ausgeliefert sein.
Zur Eröffnung des neuen Werkes war auch die Jägerkapelle aus Hesborn angereist und sorgte mit ihrer Musik für gute Stimmung.
Alles zu BORBET Sachsen im Görlitzer Anzeiger:
Sieben Artikel - von der ersten Ankündigung bis zum Produktionsstart



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Bildquelle: BORBET Vertriebs GmbH
- Erstellt am 24.10.2017 - 09:36Uhr | Zuletzt geändert am 09.01.2023 - 12:14Uhr
Seite drucken