Was wird aus dem Spinngut in Holtendorf?

Markersdorf, 14. Oktober 2017. In der nahe Görlitz gelegenen Ortschaft Holtendorf steht das ehemalige nach seinen früheren Eigentümern benannte Spinngut. Zu "DDR"-Zeiten war hier zuerst eine Maschinenausleihstation (MAS), dann ein Betriebsteil des volkseigenen Kreisbetriebs für Landwirtschaft (KfL) Görlitz/Niesky (Sitz Reichenbach/O.L.) samst Vertragswerkstatt für W50-Lkw untergebracht. Jetzt will Investor Ronny Otto hier ein ganz besonderes Wohnquartier entstehen lassen. Die Pläne für die Umgestaltung des Spinngut-Areals zum Wohngebiet mit unterschiedlichen Wohnformen will er Mitte November öffentlich vorstellen.
Abbildung oben: © Bundesarchiv, Bild 183-19000-2040, Lizenz CC-BY-SA-3.0 DE (bestimmte Rechte vorbehalten), via Wikimedia Commons *)

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Informationsveranstaltung im Rathaus Markersdorf

"Wohnen, leben und alt werden und meinen Lebensabend in meiner Gemeinde verbringen" – so könnte man zusammenfassen, was das neue Wohngebiet den Markersdorfern bringen soll. Das ist für die Markersdorfer zweifelsohne eine hochattraktive Angelegenheit, wenn auch die betagten Einwohner in der Gemeinde bleiben oder bespielsweise ihre Eltern in die Nähe holen können. Diese Möglichkeit, in ländlicher Umgebung zu leben, hier alt zu werden und auch mit altersbedingten Einschränkungen leben zu können, macht den Reiz der vorgesehenen unterschiedlichen Wohnformen aus.

Im neuen Wohngebiet im und am Spinngut kann man selbstständig und vor allem selbstbestimmt seinen Alltag gestalten, sich aber bei Bedarf hilfreich und unterstützend durch einen Pflegedienst vor Ort begleiten lassen. "Das bedeutet Unabhängigkeit, so lange es geht, jedoch auch die Möglichkeit, gemeinsam mit den anderen Bewohnern den Alltag zu gestalten: Sei es bei kleinen, lieb gewonnenen Gartenarbeiten oder beim werkeln in einer kleinen Werkstatt - den Ideen dazu sind kaum Grenzen gesetzt", erläutert Ronny Otto.

Der Projektentwickler möchte am Informationsabend mit Interessenten und Anwohnern ins Gespräch kommen, Fragen beantworten sowie Ideen und Wünsche aufnehmen – eine gute Gelegenheit, den Projektentwickler und den Pflegedienst kennenzulernen und eigene Erwartungen zu diskutieren. "Wir freuen uns auf ein reges Interesse und zahlreiche Teilnahme", lädt Ronny Otto herzlich ein.

Der Görlitzer Anzeiger meint: Dank des Projektes in Holtendorf könnte sich Markersdorf neben seinem Attribut "Kinderfreundlich" auch einen Namen als ganz besonders "Seniorenfreundlich!" machen.

Infoveranstaltung zum Spinngut in Holtendorf für Interessenten und Anwohner:
Mittwoch, 15. November 2017, 18 Uhr,
Saal des Rathauses Markersdorf, Kirchstraße 3, 02829 Markersdorf.


*)ADN-ZB/ 30. Mai 1949/ Das größere Stück Brot - im Kreise Görlitz. Auch im Kreise Görlitz in Holtendorf sind in diesem Jahr die Bauern und Neubauern mit größerem Elan an die Bestellung der Felder gegangen, weil sie durch die Unterstützung der MAS wesentliche Erleichterungen erhielten. In diesem ehemaligen Herrenhaus wird in Kürze die Kulturstätte errichtet.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto schwarz/weiß: © Bundesarchiv, Bild 183-19000-2040, Lizenz CC-BY-SA-3.0 DE (bestimmte Rechte vorbehalten), via Wikimedia Commons; Foto farbig: © Görlitzer Anzeiger
  • Erstellt am 14.10.2017 - 14:18Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2017 - 15:18Uhr
  • drucken Seite drucken