Görlitz: Jakobpassage eröffnet
Görlitz, 23. April 2016. Von Thomas Beier. Gestern wurde in der unteren Jakobstraße - zwischen Wilhelms- und Postplatz - die Jakobpassage eröffnet. Drei junge Herren nutzen die selbst, mit Helfern und mit lokalen Unternehmen ausgebaute Gewerbefläche gemeinschaftlich und setzen auf Synergien mit den benachbarten Geschäften. Das Konzept könnte Schule machen.
Görlitz bietet Raum für kreative Geschäftsideen
Die Eröffnung war auf großes Interesse gestoßen, unter den vielen Besuchern auch Vertreter der Stadtverwaltung, der IHK, des Aktionsrings Görlitz, der Wirtschaftsförderung und andere mehr, die sich in Grußworten vorstellten. Ihren Worten nach ist Görlitz zu einer Stadt geworden, in der auch außergewöhnliche Geschäftsideen im wahrsten Sinne des Wortes Raum finden.
Die Stars des Tages waren jedoch die Initiatoren und Macher der Jakobspassage:
- Clemens Kießling: Handelt fair gehandelte Klamotten. Ist mit Geschäft und Wohnsitz endgültig zum Görlitzer geworden.
- Sebastian König: Baut in seiner 20-Zoll-Werkstatt Fahrräder - bisher im Kühlhaus in Weinhübel, jetzt im Keller unter der Jakobspassage.
- Robert Melcher: Höchst individueller Möbelbauer mít Hochschulabschluss.
Präsentiert werden die Erzeugnisse und Waren zu ebener Erde in der Jakobspassage. Die trägt ihren Namen zu Recht, denn wer sie passiert, landet im Hof. Den nutzt auch die Fein(e)kost von nebenan. Im Sommer kann man hier sitzen - oder mit dem Weinglas durch die Jakobpassage schlendern. Dafür hat auch Clemens Kießling geworben: "Reinkommen, sich umschauen, dem Trubel der Straße entfliehen."
Wer die Kellertreppe hinabsteigt, kann bei dieser Gelegenheit die Fahrradwerkstatt entdecken. Schon deren Einrichtung macht deutlich: Hier hat einer Spaß an seiner Arbeit. Gearbeitet wird auch auf einer Plattform, die mitten in die Passage eingebaut ist. Sie ist ein Rückzugsort für die Kreativen, ohne vom Geschehen ganz abgekoppelt zu sein.
Mehr:



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 22.04.2016 - 23:37Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2016 - 01:09Uhr
Seite drucken