Fahnenwerbung in Görlitz
Görlitz, 17. Februar 2016. Erneut ein genialer Marketingcoup: Seit gestern zeigt Görlitz wieder einmal Flagge, denn neue Werbefahnen wurden an allen großen Görlitzer Ein- und Ausfallstraßen installiert. Dahinter steckt die für das Stadtmarketing der Westhälfte der Europa-Doppelstadt am deutsch-polnischen Verbindungsfluss Neiße zuständige Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ). Sie will damit auf "die außerordentlich hohe Lebensqualität in Görlitz hinzuweisen".
Abbildung: Cool - stadtauswärts heißt es "Willkommen in Görlitz". Und tschüss!
Beier fragt: Wird für etwas oder mit etwas geworben?
Wie die EGZ mitteilt, stehen dabei unterschiedliche Facetten im Fokus, die mit fünf typischen Stadtmotiven und prägnanten Aussagen dargestellt sind: "Willkommen in Görlitz", "Stilvoll wohnen", "Kultur feiern", "Zentral einkaufen" und "Natur genießen".
Weiter heißt es: Mit diesen für das attraktive Wohn- und Arbeitsumfeld in Görlitz maßgeblichen Themen sollen sowohl Einwohner angesprochen als auch Pendler und Besucher willkommen geheißen werden. Insgesamt 190 Werbebanner wurden an den Laternen großer Straßen angebracht.
Für die Aufhängung der neu entworfenen Fahnen dienen bereits vorhandene Vorrichtungen. Damit wurde zuvor auf den Wirtschafts- und Investitionsstandort Görlitz, die Bewerbung um den Unesco-Welterbetitel sowie auf die Sächsische Landesausstellung 2011 aufmerksam gemacht.
Kommentar:
Es ist eine der beliebten und vielerorts anzutreffenden Eigenheiten des Stadtmarketings, wenn das schlechte Gewissen Wunschbilder kreiert und auf deren Grundlage platte Werbeaussagen hervorbringt. Doch auf die neuen Werbeaussagen der Görlitzer Straßenbeflaggung mag sich jeder selbst einen Reim machen, weil: Da hat jeder seine eigenen Kriterien.
Doch Sprachmuster sind verräterisch. So titelt die EGZ ihre Pressemitteilung zur Installation der Werbefahnen mit "Neue Fahnen werben für Lebensqualität in Görlitz" - nicht etwa "Neue Fahnen werben mit Lebensqualität in Görlitz".
Aber offenbar sind für diese innerstädtische Werbung wohl die Görlitzer Einwohner selbst die Hauptzielgruppe. Und da hat die EGZ-Headline dann doch ihre Berechtigung,
dünkt es Ihrem Thomas Beier



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier | Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 17.02.2016 - 00:10Uhr | Zuletzt geändert am 17.02.2016 - 09:03Uhr
Seite drucken