Neue Berufsausbildung im St. Carolus Görlitz

Görlitz, 24. Dezember 2015. Wer sich für einen Gesundheitsberuf interessiert, bekommt in Görlitz im September 2016 eine weitere Option: Ab dann bildet das Malteser Krankenhaus St. Carolus junge Leute aller Geschlechter binnen drei Jahren zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) aus - vorausgesetzt, die Realschule insgesamt und besonders die naturwissenschaftlichen Fächer wurden gut abgeschlossen, steht einer Bewerbung nichts im Wege.
Abbildung: Operationstechnische Assistenten übernehmen im OP-Saal vielfältige Aufgaben, die für die Ausbildung im Caroluskrankenhaus Görlitz sollte man sich zeitnah bewerben. Foto: Malteser / Ines Eifler

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Ausbildung zum OP-Assistenten - jetzt bewerben!

Wer die drei Ausbildungsjahre erfolgreich absolviert hat, kann vielfältige und auch sehr spezifische Aufgaben im Operationsdienst, in der Ambulanz, in der Endoskopie und der Zentralsterilisation einer Klinik übernehmen.

Operationstechnische Assistenten gehören gemeinsam Ärzten und Pflegekräften zum im Operationsteam. Sie betreuen Patienten im Operationssaal, übernehmen die Vor- und Nachbereitung beispielsweise für die Diagnostik und haben das Instrumentarium und Medizinprodukte im Blick. Zur Arbeit gehören die Instrumentier- und Springertätigkeit bei operativen Eingriffen, die Bereitstellung von Geräten und die Dokumentation.

Die Ausbildung ist abwechslungsreich, setzt aber viel Flexibilität, Konzentrationsvermögen und Belastbarkeit voraus, um den unterschiedlichen und immer wieder überraschenden Anforderungen des Klinikalltags begegnen zu können.

Kooperation mit dem Dresdner Uniklinikum

Das Malteser Krankenhaus kooperiert für diese Ausbildung mit dem renommierten Dresdner Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, wo die Carus Akademie das theoretische Wissen vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Görlitzer St. Carolus Krankenhaus in der Allgemeinchirurgie, der Viszeralchirurgie, der Gefäßchirurgie, der Thoraxchirurgie, der Proktologie, der Urologie, der Notfallaufnahme, der Zentralsterilisation und der Endoskopie. Fachbereichen, die es im Krankenhaus nicht gibt, besuchen die Schüler in den Kliniken des Ausbildungsverbunds.

Bewerben!
Diese Ausbildung wird nicht in jedem Jahr angeboten. Deshalb sollten sich Interessenten zeitnah bewerben. Wünschenswert ist ein vierwöchiges berufsvorbereitendes Praktikum. Im Malteser Krankenhaus St. Carolus ist dies ab sofort möglich.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Malteser/Ines Eifler
  • Erstellt am 24.12.2015 - 06:57Uhr | Zuletzt geändert am 24.12.2015 - 07:24Uhr
  • drucken Seite drucken