Social Media: Wichtiger Hebel für kleine und mittlere Unternehmen
Görlitz, 28. Oktober 2014. Die Aktivitäten in sozialen Netzwerken haben sich in den letzten Jahren immer weiter intensiviert - auch der Görlitzer Anzeiger ist längst dort vertreten. Viele Menschen checken tägliche ihre wichtigsten Social Media Accounts auf Neuheiten aus ihren Kreisen - und das in einer Intensität, wie sie vor einigen Jahren noch kaum denkbar war. Dabei ist es zum Beispiel auf einer Plattform wie Facebook von besonderer Relevanz, was eine Person geliked hat bzw. welchen Herausgebern von Inhalten diese folgen möchte. Die Abgabe von Likes (in anderen Netzwerken oft auch "Follows" genannt) bestimmt quasi, welche konkreten Inhalte die Person nach dem Login in eine soziale Plattform angezeigt bekommt.
Professionalität und Zeiteinsatz notwendig
Genau aus diesem Grund sind insbesondere KMU (kleine & mittlere Unternehmen) daran interessiert, Menschen die ihrer spezifischen Zielgruppe entsprechen, zur Abgabe eines Likes ihrer Facebook- oder GooglePlus-Seite zu bewegen. Fortan ist die entsprechende Person für Inhalte auf der Firmen-eigenen Fanpage adressierbar. Richtig eingesetzt, können die sozialen Kanäle somit zu einem wichtigen Bestandteil von Zeit-gerechtem sowie auch schlichtweg günstigem Marketing sein.
Vor allem im B2C-Bereich interessant
Besonders wirksam können Aktivitäten innerhalb von Social Networks für Unternehmen sein, die ihre Produkte und Dienstleistungen an den Privatkunden veräußern. Schließlich finden die wohl meisten Interaktionen in solchen Netzwerken auf privater Ebene statt. Insbesondere dann, wenn man Zielgruppen-orientierte Werbeanzeigen in Social Networks schaltet, kann verstärkt davon profitiert werden, dass die sozialen Plattformen sehr viel über den Privatmenschen wissen. Dazu zählen Beispielweise
- genauer Wohnort,
- Alter & Geschlecht,
- Schulbildung bzw. Ausbildung,
- Interessen (zum Beispiel durch Abgaben von Likes ermittelt),
- und sogar Details über die Konstellation von Freundeskreisen.
Daraus wird schnell deutlich, wie Ziel-gerichtet man Werbung in Social Media schalten kann, insbesondere da diese noch im Kontext zu anderen angezeigten Inhalten stehen kann. Unternehmen, die hingegen im B2B-Bereich unterwegs sind, zeigen zwar im Schnitt weniger Aktivitäten in sozialen Netzwerken, doch Möglichkeiten gibt es hier insbesondere über Plattformen wie LinkedIn oder Xing auch.
Soziale Kanäle nicht als Nebensache betrachten
Ein häufig begangener Fehler in Sachen Social Media besteht darin, dass ein Marketing-Verantwortlicher (bei KMUs oft der Geschäftsführer selbst) nach (Neu)erstellung der eigenen Website noch schnell eine Fan-Page auf Facebook und / oder einen Channel auf Twitter anlegt. Doch anschließend passiert auf diesen Plattformen oftmals wenig, sei es, dass einfach wenige Beiträge kommen oder die Fans / Follower ausbleiben. Wird das Thema Social Media auf eine solche Weise in Angriff genommen, war es die Mühe nicht wert. Auch fehlendes Know-how ist oftmals ein Grund dafür, dass entsprechende Vorhaben scheitern oder der nachhaltige Erfolg ausbleibt.
Auf Experten zurückgreifen
Wer nachhaltig neue Kunden durch soziale Kanäle im Web gewinnen oder Bestandskunden bei der Stange halten möchte, der sollte die Sache professionell und mit Leidenschaft angehen. Fehlt den verantwortlichen Personen innerhalb einer Firma schlichtweg die Ressource Zeit, um diese Aufgaben ganzheitlich und regelmäßig zu bewältigen, oder sieht man sich der Aufgabe aus anderen Gründen nicht gewachsen, so macht es in sehr vielen Fällen Sinn, Agenturen wie Socialmediadaily.de mit der Betreuung der eigenen Kanäle zu beauftragen. Hier kann in regelmäßigen Zeitabständen für News auf den eigenen Seiten gesorgt werden oder man kümmert sich um eine entsprechende Verbreitung der Fan-Seite, der Instagram-Gallerie oder auch des Twitter-Channels.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Fotos: ganz oben Gerd Altmann, Mitte Kevin King, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 28.10.2014 - 15:00Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2014 - 15:31Uhr
Seite drucken